So Leute, das Gespann steht seit heute in der Clubwerkstatt.
1. Kann einer der Mods bitte mal den Treadtitel, auf “BMW R60/5 Hinterrad schief“ ändern.
2.Es ist 'ne Kurzschwinge verbaut.
3.In die Papiere, bzw. auf's Typenschild, habe ich nicht geschaut. Baujahr ist aber 1972.
Also eigentlich Strich 5.
Optisch ist das aber ne Strich 6(Cockpit statt Lampentacho).
Motor ist 75/5 und es ist ein 4-Ganggetriebe verbaut.
Wir haben als erstes mal am Hinterrad gewackelt. Nichts, kein Knacken, Knarksen, Knirschen.
Beim Betrachten des EA und Radnabe fiel der unterschiedlich große Spalt auf. Oben etwas größer als unten.
Ein Zeichen dafür das die Schwinge bereits verzogen ist

Ursache für die Schleifgeräusche in Rechtskurven

Dann Rad ausgebaut und eine 1,5mm Scheibe zwischen Radnabe und EA gesteckt.
Alles wieder zusammengebaut und eine Proberunde gefahren. Erstmal langsamer und ohne Ballast. Keine Schleifgeräusche.
Demnächst testen wir mit Ballast/Passagier.
Allerdings sind da noch andere Sachen die mich etwas stören.
Irgendwie ist das Teil elastischer als mein ehemaliges MZ-Gespann, als das noch serienmäßig war.
Der “Erbauer“ hat da wohl “bessere“ Federn eingebaut. KONI 222-0
Die federt aber stark ein beim Aufsitzen. Ok, der Besitzer wiegt, ähnlich wie ich, ca.100kg.
Aber die Federn haben volle Vorspannung.
Stoßdämpfer sehen irgendwie original aus.
Gibt's da etwas besseres

Lenkungsdämpfer

Da ist so ein riesen Teil verbaut.
Dieser begrenzte allerdings den Lenkradius rechtsseitig schon recht zeitig. Ein ganzes Stück bevor der eigentliche Lenkanschlag die Lenkbewegung beenden würde.
Gab es da nicht schon serienmäßig einen kleinen hydraulischen Lenkungsdämpfer
