m904laalaa hat geschrieben: AAAABER die Lieferzeiten ...![]()
![]()
![]()
Bernhard Sch. hat geschrieben:
Meine Frage an alle Guzzi-Fahrer :
wie sieht es den mit Moto-Guzzi-Ersatzteilen aus,
bekommt man die bestellten innerhalb , sagen wir mal, einer Woche,
oder ist z.B. nach dem Reißen eines Kupplungszuges die Sommersaison
gelaufen ?
Gruß B.
Nattes hat geschrieben:...
Aber geil,gell?![]()
![]()
...
Aber bei die Sitzbank müsste man noch mal bei ...
Nattes hat geschrieben:Hallo Nico,
hast du eigentlich schon mal in den Fahrzeugbrief deines Gespannes geschaut?
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß Norbert
Falcone hat geschrieben:... und nicht so eine feiste Retroschwuchtel
Andreas a.d.k.G hat geschrieben:...
Wie wahr ... der Schuß ging nach hinten los. Mit diesem Teil wird das Andenken an die alten 750er gründlich geschändet. Schlimmer geht nimmer ...
was der alles für Dinger hier reinhaut,
zum Beispiel die LILAC
ich bin schon auf die nächsten Schätzchen gespannt !
ob das wirklich ein Schätzchen war?
Nikolic hat geschrieben:
HALLO robby ausm tal; NUR FÜR DICH zum NACHLESEN
Falcone hat geschrieben:Ich mag Japaner nicht sehr. Ich fahre schon seit über 30 Jahren Italiener, z.B. auch Ducati. Deswegen darf ich mir das Urteil erlauben.
Und als Ducati noch von Radios gelebt hat, hat Honda schon die Motorradweltmeisterschaft gewonnen. Und als Ducati noch mit ersten Mopeds experimentierte, gab es aus Japan schon so was mit V-Motor:
daran dachte man selbst bei Guzzi noch kaum.
Du musst mal ein bisschen Nachsitzen in Motorrad-Geschichte![]()
Und die Japaner haben auch vor dem Krieg schon schöne Motorräder gebaut.
Grüße
Falcone
Nikolic hat geschrieben:...
Deutschland hat FERLOREN /VERKAUT all das WISSEN und KÖNNEN, was wir heute beim Japanern bewundern.
Die BMW fertigt z.T. in Rumenien das kann OK sein (persönlich glaube ich nicht daran / Qualitätsmängel wurden bereits bekannt).
JAPANER BAUEN im EIGENEM WERK Weltweit mit eigenen Plänen und Qualitäten (so haben die Deutschen früher GEBAUT).
Wenn ich eigenen FEHLER koregieren muß / in Deutsche FERTIGUNG dann brauche ich nicht Rumenischen übersätzer.
Das ist so (nichts gegen Rumenien in der EU oder sonst).
Die BMW in DEUTSCHLAND kostet immer noch bei ca 1000cm 17000.00 €- bis 18000.00 €
Die Deutschen sind stolz BMW zu fahren, und wenn das eine K ist ganz egal.
Ich wünsche dir viel spass mit der K. (bitte sende mir die RECHNUNG deine Inspektion deine K).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste