Alt, schön, selten, teuer, einfach toll!

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Alt, schön, selten, teuer, einfach toll!

Beitragvon Robby » 27. Februar 2007 11:07

Hallo zusammen.

Das muß ich euch zeigen:

HIER

und

HIER

Wenn Ihr das schon kennt - macht nix, - ist trotzdem schön!

Alles liebe,

Robby
Benutzeravatar
Robby
 
Beiträge: 45
Registriert: 21. Oktober 2005 08:56

Beitragvon Odenwälder » 27. Februar 2007 12:13

ja. die nächste Entwicklungsstufe nach der Indian war dann meine Harley....
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon sirguzzi » 27. Februar 2007 16:34

Odenwälder hat geschrieben:ja. die nächste Entwicklungsstufe nach der Indian war dann meine Harley....


Und die nächste Entwicklungsstufe nach dir war der Mensch...
:D :-D :D
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 595
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Beitragvon Odenwälder » 27. Februar 2007 19:44

...."dir" schreibt man in diesem Fall, als höflicher Mensch, mit einem großen D.
Im übrigen bist Du ja auf der Entwicklungsstufe eines Eichhörnchens stehen geblieben, sonst würdest Du mich nicht ständig hier dumm anmachen.....
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon Gast » 27. Februar 2007 19:55

Sehr schön Robby. Danke für den Hinweis

;-)
Besonders interessant finde ich auch die BSA Golden Flash welcheeiner neben mir steht ;-)

Gruß

Olli
Gast
 

Beitragvon Crazy Cow » 27. Februar 2007 20:04

Hi Robby,
mir hat die Brough Superior am besten Gefallen, ihr Sound und Don`s wonderful Oxford-English Pronounciation.

http://www.youtube.com/watch?v=PhShxGBpWxE&NR
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 27. Februar 2007 21:54

Hallo Olaf,

Eine Brough Superior durfte ich zwar schon mal anfassen,wobei ich mir gleich den Finger an einem scharfen Teil der Lampe aufgeschlitzt habe,aber Hören konnte ich sie noch nicht.

Vieleicht kann ich den Besitzer ja noch mal überreden, mir eine Hörprobe zu gönnen. :grin: ;-)

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Robby » 27. Februar 2007 21:59

Ja,

die "Bhraff Supihriohr" ist auch mein Favorit, aber ich dachte ich poste mal nur die Gespann-Videos - von wegen Bezug zum Forum. :grin:

Die Golden Flash ist auch nett, die Vincent hingegen gefällt mir gar nicht. :cry:

Aber ist eben alles Geschmacksache.

Es ist jedoch faszinierend das es in GB nicht ungewöhnliches ist solche alten Schätze wirklich auf der Straße im täglichen Betrieb zu sehen.
Bei uns völlig undenkbar - da gehört sowas ins Museum!

Alles liebe,

Robby
Benutzeravatar
Robby
 
Beiträge: 45
Registriert: 21. Oktober 2005 08:56

Beitragvon Slowly » 27. Februar 2007 22:26

Vielen Dank, Robby,

sehr schöne Film-Beiträge.
Guck ich mir mehrmals an.
Echter Augenschmaus.

Gruß,
Slowly
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Richard aus den NL » 27. Februar 2007 22:48

Diesen "Brough Superior" einfach "awesome". Aber kein Gespann :wink:

Diesen Amerikanischen "Indian" hat den Seitenwagen an der falsche Seite! Und das hat nichts mit den Keystone Cops zu tun!

Diesen Vincent hat schon einen "Goldwing" Sattel. :-D und Feststellbremse.... braucht nur weniger Benzin (11 liter wenn Ich's gut gehört habe).

Schöne Film-Beitrage.

Ich glaube nur Engländer können so über alte Motorisierte Fahrzeuge reden. Egal Motorräder, PKW, Flugzeuge, Schiffe oder Gespanne.

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Gast » 27. Februar 2007 22:53

Nattes hat geschrieben:Hallo Olaf,

Eine Brough Superior durfte ich zwar schon mal anfassen,wobei ich mir gleich den Finger an einem scharfen Teil der Lampe aufgeschlitzt habe,aber Hören konnte ich sie noch nicht.

Vieleicht kann ich den Besitzer ja noch mal überreden, mir eine Hörprobe zu gönnen. :grin: ;-)

Gruß Norbert


Hallo Norbert,
vielleicht sollte man nur Martin (Falcone) bei einem Bierchen gut zureden. Vielleicht gibt es dann bald eine zu bestaunen?Bild :wink:
Gast
 

Beitragvon Crazy Cow » 27. Februar 2007 22:54

Jau, ´tschuldigung, das war ich.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Patrick Christian » 28. Februar 2007 09:54

Odenwälder hat geschrieben:ja. die nächste Entwicklungsstufe nach der Indian war dann meine Harley....


Ich glaube ich breche ins Essen, eine Harley kam schon zu Indien Zeiten nicht in Qualität und Ruf an eine Indien heran, wie soll es denn da bitte eine weitere Entwicklungsstufe sein........

Harley war und ist es heute noch, viel zu teurer Schr.. aus den USA....und ein Velorex daran macht es nur noch schlimmer.

Der Ing., der das genehmigt hat sollte noch einmal auf die Schulbank.

Ein schönes Stoye-Boot mit einem vernünftigen Fahrwerk OK, aber kein Velorex.

Da würde ich weder mein Kind noch meine Freundin rein setzen....

Ups, das war jetzt ein wenig abgeschwiffen vom Weg....
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Patrick Christian » 28. Februar 2007 09:58

Crazy Cow hat geschrieben:Hi Robby,
mir hat die Brough Superior am besten Gefallen, ihr Sound und Don`s wonderful Oxford-English Pronounciation.

http://www.youtube.com/watch?v=PhShxGBpWxE&NR




Hmmm, also wenn schon so etwas exclusives wie eine Brough dann bitte nur eine SS100 mit Matchless-Motor.

Den JAP haben sie doch alle......
[url][URL=http://www.bilder-hosting.de/show/SI56M.html]Bild[/url]


Aber bei den Preisen für eine Brough , nimmt man wohl gerne auch nur eine mit einem JAP-Motor..........
Das Fotomodell läuft übrigens in DK und das im Sommer fast täglich.[/url]
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Tommes » 28. Februar 2007 10:28

...wir haben hier im Nachbarort jemand der sammelt alte Moppeds.... wenn dann mal wieder eine Vincent zum Testlauf angstellt wird, dann...oh man das kann man nicht in Worte fassen..... :grin:

Tommes
"Kreis Heinsberg, der wilde Westen"
Tommes
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. November 2005 10:29
Wohnort: Heinsberg - der wilde Westen

Beitragvon Odenwälder » 28. Februar 2007 11:01

Patrick Christian hat geschrieben:
Odenwälder hat geschrieben:ja. die nächste Entwicklungsstufe nach der Indian war dann meine Harley....


Ich glaube ich breche ins Essen, eine Harley kam schon zu Indien Zeiten nicht in Qualität und Ruf an eine Indien heran, wie soll es denn da bitte eine weitere Entwicklungsstufe sein......
@ Patrick Christian:
....ich muß immer wieder feststellen, es gibt hier Leute, denen muss man einen Gag oder Scherz oder Spass extra erklären oder extra dranschreiben oder was weiss ich.
Also, das war ein GAG: :349:

und im übrigen, fangen wir hier jetzt an, uns gegenseitig die Gespanne schlecht zu reden und mies zu machen?
Mein Gespann geht Dich einen Scheissdreck an, merk Dir das!
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon Slowly » 28. Februar 2007 11:03

Tommes hat geschrieben:..... dann...oh man das kann man nicht in Worte fassen..... :grin:

Da auch ich noch nicht vorbestraft bin, helfe ich Dir.
Wenn's rauskommt ist das die Bewährungsstrafe wert.
Ich habe doch wohl Deine Andeutung richtig interpretiert ?!
Bei den Ausfahrten machen wir dann halbe-halbe.
Gruß,
Slowly,
der jedoch bei der "Aktion" verdammt schnell sein wird.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 28. Februar 2007 11:08

Ich glaube ich breche ins Essen, eine Harley kam schon zu Indien Zeiten nicht in Qualität und Ruf an eine Indien heran, wie soll es denn da bitte eine weitere Entwicklungsstufe sein........


Nicht so hart, Patrick.
Es ist ja so, dass Harleys Entwicklung aus den Dreissiger Jahren, die auf einen besonders schmalen Motor abzielte (Doppelpleuel) immer noch verbaut wird und dabei jeder Weiterentwicklung im Wege stand. Insofern ist die 885er tatsächlich der nächste Entwicklungsschritt nach dem klassischen Seitenventiler V-Motor.

Zwar hatte man den Reputations- und Qualitätsrückstand gegenüber Indian durch Sporterfolge zu verkleinern versucht, war dabei aber wirtschaftlich ein kleines Licht geblieben. Erst die Zwänge des zweiten Weltkrieges brachten Harley durch einen Trick ein Stück nach vorn.

Die Army hatte aus Transportgründen eine leichtes 500er Gespann ausgeschrieben, Indian stellte eins vor. Harley stellte ein 750er Gespann vor. Da alles benötigt wurde, was lieferbar war, nahm man Harley mit ins Boot und stellte fest, dass die 750er Harley ebenso leistungsfähig war wie die 500er Indian. Dabei nicht grösser und schwerer. Damit hatte man einen Fuss ins Behördengeschäft bekommen.
Die Indians litten darunter, dass die Polizeimaschinen so teuer waren, wie ein Auto aus Detroit. Das machte es Harley leichter. Indian legte in den 50er Jahren noch einmal eine "Scout" nach, das war aber ein britischer Import, die Enfield Meteor mit 650cc. Sie konnte den Untergang Indians nicht verhindern.

50 Jahre sind eine lange Zeit, und manch einer denkt, es war schon immer so, wie es jetzt ist. Nein auch in Deutschland wurde durch politsche Vorlieben die Marke mit dem Stern über Nacht zu einer bedeutenden Marke.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 28. Februar 2007 11:11

Hmmm, also wenn schon so etwas exclusives wie eine Brough dann bitte nur eine SS100 mit Matchless-Motor.

Den JAP haben sie doch alle......


Ähhh,sehr interessant,aber wenn den natürlich alle haben.... :-D

Du hast sicher mehrere ,oder?

Übrigens,bin ich froh,das ich keinen Velorex angebaut habe.Sonst stände ich wohl auch auf deiner schwarzen Liste.

Spaß beiseite,aber warum bist du so heftig???????
Das kennt man aus deinen bisherigen Posts nicht.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Patrick Christian » 28. Februar 2007 12:07

Nattes hat geschrieben:
Hmmm, also wenn schon so etwas exclusives wie eine Brough dann bitte nur eine SS100 mit Matchless-Motor.

Den JAP haben sie doch alle......


Ähhh,sehr interessant,aber wenn den natürlich alle haben.... :-D

Du hast sicher mehrere ,oder?

Übrigens,bin ich froh,das ich keinen Velorex angebaut habe.Sonst stände ich wohl auch auf deiner schwarzen Liste.

Spaß beiseite,aber warum bist du so heftig???????
Das kennt man aus deinen bisherigen Posts nicht.

Gruß Norbert



Hallo Norbert,

ich habe gerade lernen müßen das man "Spaß" wohl doppelt kennzeichnen muß.

Zu den Brough´s, die meisten dieser Modelle wurden mit den Jap-Motoren ausgeliefert, es gab ja nicht nur die SS100.
Wenn man sich nicht 100% mit Brough auskennt, erkennt man zum Beispiel keine Kopie.

Und Kopien der SS100 sind gerade schwer in Mode und weil die JAP´s sehr viel häufiger sind, werden wohl wenige Kopien einen Matchless Motor haben.

Ich bin selber eher unbeleckt was Brough angeht, kenne aber einige in meinem Dunstkreis, die haben zum Beispiel sogar den Tank mit der Fahrgestellnummer gekennzeichnet. Wer weiß was der George noch alles gekennzeichnet hat.....

Also dann, Friede !

Gruß
Patrick

PS. Über den Velo habe ich hier im Forum schon genug geschrieben, lang genug ist es her. Wenn ich die Kombination mal fahren dürfte, wäre nach 20 KM nichts mehr gerade an dem "schönen" Velorex. Autsch, schluß jetzt !
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Crazy Cow » 28. Februar 2007 12:19

hallo Patrick,
kensst du ein Bild von dem Brough Doppelboxer?
Hatte Laurence von Arabien einen solchen oder die SS100 für seine letzte Fahrt gewählt?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Patrick Christian » 28. Februar 2007 12:24

Crazy Cow hat geschrieben:hallo Patrick,
kensst du ein Bild von dem Brough Doppelboxer?
Hatte Laurence von Arabien einen solchen oder die SS100 für seine letzte Fahrt gewählt?


Hallo Olaf,

ich kenne beide Modelle, der Schauspieler hat die SS100 bevorzugt.

Das Motorrad welches er angeblich gefahren haben soll, ist auf einer Auktion noch zu DM Zeiten für weit über 100.000,00 DM weggegangen.

Aber eine "normale" SS100 kratzt heutzutage ja auch schon an der Summe....zwischen 40 und 45 T€uro sind wohl stand der Dinge wenn gut Fahrbereit.

Ein Bild der "Dream" habe ich nun nicht gefunden, wurden wohl auch nur 2 Stück von gebaut.
http://www.broughsuperiorclub.com/pages ... d_menu.htm

hier ist sie :
http://jeffdean2.home.att.net/brough.htm
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Crazy Cow » 28. Februar 2007 13:05

Patrick Christian hat geschrieben:Hallo Olaf,

ich kenne beide Modelle, der Schauspieler hat die SS100 bevorzugt.

...


Hallo Patrick,
ne, es war der echte Laurence. Der Schauspieler lebt noch. Oder hat P. o´ Toole auch eine Superior?

Tolle Bilder, und über den Matchless Motor sind wir uns einig.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Patrick Christian » 28. Februar 2007 13:43

Crazy Cow hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:Hallo Olaf,

ich kenne beide Modelle, der Schauspieler hat die SS100 bevorzugt.

...


Hallo Patrick,
ne, es war der echte Laurence. Der Schauspieler lebt noch. Oder hat P. o´ Toole auch eine Superior?

Tolle Bilder, und über den Matchless Motor sind wir uns einig.


Okay okay, dann war das eben ein soldatischer Schausteller .........
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Tommes » 28. Februar 2007 14:21

Hallo Slowly,

nein, nein, selber Fahren ist nich, aber direkt daneben stehen, Fachsimpeln und ehrfürchtig lauschen, die einzelnen Explosionen im Magen spüren wenn ein kurzer Gasstoß kommt... scheiß auf Dolby Digital und Kohorten, da will man nicht mehr weg. Das gibt Gänshaut....

Der Mann war mal Deutscher Meister im Motocross und macht heute nur noch speziell Vorkriegselektrik. Der ist allerdings auch fit wie Bongo. Da hatten auf kurvenreichen Strecken die Jungs mit ihren Sportlern keine Chance gegen den 2V Boxer

Bis vor einigen Jahren war ich aktiv in einem Motorradclub tätig. Da durfte man dann auch mal ne Sunbeam von 1905 mit dem Trailer abholen. Mann durfte Sie anfassen, Und natürlich vom Hänger abladen, in die Halle fahren. Klar das man persönlich dafür verantwortlich war...... Bei einm Marktwert von 50000DM war das schon sehr viel Vertrauen das einem Entgegengebracht wurde. Obwohl man sich "nur" so kannte, vom Moppedfahren. Oh man was haben die Jungs nicht alles für Geschichten erzählt. Die habe ich aufgesaugt wie ein Schwamm ! Und wenn mann heute irgendwo ist, kann man auch den ein oder anderen Schwank erzählen.....


Tommes :-D
"Kreis Heinsberg, der wilde Westen"
Tommes
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. November 2005 10:29
Wohnort: Heinsberg - der wilde Westen

Beitragvon Odenwälder » 28. Februar 2007 14:47

@ Patrick:
Thomas Edward Lawrence war Leutnant des britischen Nachrichtendienstes und starb am 19. März 1935 bei einem Motorrad-Unfall mit einer Brough Superior Model SS 100, Baujahr 1932, mit dem Kennzeichen GW2275 und ich bin sicher, dass sich hier im Forum bestimmt jemand findet, der auch Dein Gespann in 20 KM krümmt. Kommt nur auf die Strecke an....... aber wenn Du unbedingt das letzte Wort haben willst, bitte, tu Dir keinen Zwang an...... :prayer:
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon Crazy Cow » 28. Februar 2007 15:22

Das letzte Wort:

Als guten Kompromiss sollten wir mal einen Velorex an eine Brough Superior hängen. Wer hat eine?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Gast » 1. März 2007 07:43

[quote="Tommes"]...wir haben hier im Nachbarort jemand der sammelt alte Moppeds.... wenn dann mal wieder eine Vincent zum Testlauf angstellt wird, dann...oh man das kann man nicht in Worte fassen..... :grin:

Moin @ all !

Bin mal wieder spät.
Wir hatten 2000 das Vincent-Jahrestreffen im Saarland (wo hab' ich nur den s/w-Film ???). Interessanterweise klang keine der 1000-er wie die andere: eine rülpste vor sich hin, eine andere schoss dumpf aus den Auspuffrohren, wieder eine andere klang wie zwei Handvoll Schrauben im Blecheimer, nur eines hatten sie gleich: sie liefen alle fantastisch. Und draufgesessen hat man wie auf einem Bock.

Zur Brough: Lawrence von Arabien hat zeitlebens sieben SS100 verbraten. Mit einer hat er sogar bei einer Wüstenfahrt einen Doppeldecker abgehängt (hat der Doppeldeckerflieger erzählt, keine Fabel !). Mit der letzten hat er sich dann die Rübe eingestürzt.
Übrigens die 1.Szene des Films über ihn spielt seinen Tod nach.
Die Lawrence Brough mit dem Kennzeichen GW2275 (in GB erhalten alle Moppets ein Kennzeichen für das ganze Motorradleben) hat erstmals für ganze 1 Pfund Sterling den Besitzer gewechselt - als Kellerfund mit diversen Papieren, mit denen der Eigner nichts anfangen konnte, wohl aber der Neubesitzer, denn es entpuppte sich als Bordbuch von Lawrence von Arabien, und dass es sich um seine letzte gehandelt hatte.
Fast sämtliche Literatur über Brough spricht von den späten Matchless-Motoren; sie waren aber tatsächlich von AJS.
Die Dream war ein 4-Zylinder-Boxer, bei der die Zylinder übereinander lagen. Es sind noch mindestens 2 Exemplare bekannt, hier die Bilder:
[img]
Bild
[img]
Bild
[img]
Bild
[/img]
Darüber hinaus gab es noch die Golden Dream, offenbar ein wenig weiterentwickelt, mit anderer Lackierung: Zur Serienreife gelangte die Dream nicht.
[img][img]http://upload6.postimage.org/494458/1939_GoldenDream_1.jpg[/img] [/img]

Wer Glück hat, bekommt aus der Serie "Super Profiles" gelegentlich noch ein Buch über die Brough Superior SS100 (aber nur über das eine Modell).
Ich hatte in den 80-ern das Glück, es mal zum Geburtstag geschenkt bekommen zu haben und muss sagen, zuerst konnte ich gar nicht richtig was damit anfangen.

Ja, danke auch an den Autor für die Filmtipps, leider bin ich noch antik mit Modem unterwegs und kann mir maximal 10 Sekunden der Filme ansehen. Vielleicht brät mir irgendwer mal irgendwann eine Film-CD mit allem Britischen aus der Reihe youtube...

Grüße
Mitch
Gast
 

Beitragvon Garrard » 1. März 2007 07:49

Jo, und der Schreiber war ich,
mal wieder vergessen, einzuloggen.

Etwas länger diesmal, war mein 50. Beitrag (Jubiläumsbeitrag) :grin:

Mitch
Benutzeravatar
Garrard
 
Beiträge: 57
Registriert: 5. November 2006 14:21

Beitragvon Crazy Cow » 1. März 2007 13:07

Mitch, du überrascht mich.
Die Dream in freier Wildbahn?

Die Filmchen kann man leider nicht brennen sie können/sollen nicht gespeichert und nicht kopiert werden.
:roll:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Robby » 1. März 2007 15:01

Hi Olaf.

Das stimmt nicht so ganz.

Es gibt Programme mit denen man diese Filme downloaden und dann auf dem heimischen PC speichern und ansehen kann.
Ist für mich nicht so von Interesse,
aber falls jemand daran Freude hat, - genaueres findet man HIER

Vielleicht kann da ja auch jemand die Filme für Mitch brennen??? :smt023 :angel:

Alles liebe,

Robby
Benutzeravatar
Robby
 
Beiträge: 45
Registriert: 21. Oktober 2005 08:56

Beitragvon Falcone » 1. März 2007 17:07

Fast sämtliche Literatur über Brough spricht von den späten Matchless-Motoren; sie waren aber tatsächlich von AJS.


Olaf, wer hat dir denn den Stuss erzählt?

AJS wurde von Collier gekauft und nach Woolwich verlagert. Bald darauf bekamen die AJS - na, was wohl? - Matchless-Motoren!

Grüße
Falcone und Bruffsup-Boy
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 1. März 2007 18:00

Falcone hat geschrieben:
Fast sämtliche Literatur über Brough spricht von den späten Matchless-Motoren; sie waren aber tatsächlich von AJS.


Olaf, wer hat dir denn den Stuss erzählt?

AJS wurde von Collier gekauft und nach Woolwich verlagert. Bald darauf bekamen die AJS - na, was wohl? - Matchless-Motoren!

Grüße
Falcone und Bruffsup-Boy


Lieber Martin, warum so aggressiv?

Das habe ich gar nicht geschrieben!
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 1. März 2007 18:06

Robby hat geschrieben:Hi Olaf.

Das stimmt nicht so ganz.

Es gibt Programme mit denen man diese Filme downloaden und dann auf dem heimischen PC speichern und ansehen kann.
Ist für mich nicht so von Interesse,
aber falls jemand daran Freude hat, - genaueres findet man HIER

Vielleicht kann da ja auch jemand die Filme für Mitch brennen??? :smt023 :angel:

Alles liebe,

Robby


Das entspricht weder der Absicht des Autors, noch der des Verlegers.
Hat jemand ein Flash Professional?
Mal um zu schauen, was im Copyright steht.

Der normale Weg ist, dass man beim Autor eine Kopie anfordert. Die er gern gegen kleinen Unkostenbeitrag herausgibt. Was spricht dagegen ihn zu fragen?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 1. März 2007 19:36

Sorry Olaf, weiß auch nicht, wie ich das dir zuordnen konnte. Wahrscheinlich, weil du öfters mal als Gast aufgetaucht warst oder der Kuhkopf zu übermächtig ist ;-) :grin:
Aber aggressiv war es so oder so nicht gemeint, ich hab ja auch gefragt, wer diesen Stuss erzählt hat - nicht dass du oder Mitch ihn erzählt hat.
Sollte nicht persönlich rüberkommen.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 1. März 2007 20:04

Falcone hat geschrieben:Sorry Olaf, weiß auch nicht, wie ich das dir zuordnen konnte. Wahrscheinlich, weil du öfters mal als Gast aufgetaucht warst oder der Kuhkopf zu übermächtig ist ;-) :grin:
Aber aggressiv war es so oder so nicht gemeint, ich hab ja auch gefragt, wer diesen Stuss erzählt hat - nicht dass du oder Mitch ihn erzählt hat.
Sollte nicht persönlich rüberkommen.

Grüße
Falcone


Du siehst mein Lieber,
die Gefahr ist gross, wenn man keine Smileys verwendet!
Bild

Schönen Abend noch.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Garrard » 1. März 2007 21:23

Falcone hat geschrieben:
Fast sämtliche Literatur über Brough spricht von den späten Matchless-Motoren; sie waren aber tatsächlich von AJS.


Olaf, wer hat dir denn den Stuss erzählt?

AJS wurde von Collier gekauft und nach Woolwich verlagert. Bald darauf bekamen die AJS - na, was wohl? - Matchless-Motoren!

Grüße
Falcone und Bruffsup-Boy


Ich war's. Olaf ist natürlich rehabilitiert.
Ich stimme Dir uneingeschränkt zu, dass es bei Einführung der neuen 1000-er Motoren in die Broughs Motoren aus dem inzwischen firmierten AMC-Konzern verwendet wurden.
Meines Wissens jedoch (frag' jetzt nicht nach den Quellen, aber ich hab' s irgendwo) waren die Motoren der SS 100 von AJS.
Der SS 80-Motor mag, weil seitengesteuert, aus der Matchless entnommen worden sein, nicht jedoch der der SS 100.
Übrigens bekamen nicht nur AJS die Matchless-Motoren, sondern auch umgekehrt, was ich Dir anhand meiner Bilder- und dazugehörigen Frame-/Motor-Nr. Datei bis in die 60-er Jahre belegen kann.
Möglich gemacht hat das übrigens ein Besuch in der Schweiz, dem ich jedem Engländerfreak, der nicht über den Kanal will, für das voraussichtliche 2. Augustwochenende wärmstens empfehlen kann.
Büriswilen heißt der Ort in Bodenseenähe und MC Black Shadow der Club (hat nix mit Honda zu tun, sondern mit Vincent).
180 Dias hab' ich dort 2005 geschossen. Eine SS 80 war ebenso dabei wie alle möglichen Vincents und so weitere Leckereien wie Royal Enfield-Twins (die ziehen erst mal einen Beiwagen !!! :grin: :grin: :grin: )
AJS-Racer (mit AJS-Motoren :wink: ), Rudges, Triumph- und BSA Gespannen (das Älteste von 1928), und alles kommt auf eigener Achse aus'm Tal hochgekraxelt; das lebendigste aller vorstellbaren Motorrad-Museen !
So, und nun erklär' mir doch bitte den "Bruffsup-Boy" mal etwas näher...

Mitch
Benutzeravatar
Garrard
 
Beiträge: 57
Registriert: 5. November 2006 14:21

Beitragvon Falcone » 1. März 2007 22:11

Bruff = Brough
sup = Superior
Boy = Junge

Zusammen einer, der eine Bruff fährt.

Alles klar?

Falcone (VOC)
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Falcone » 1. März 2007 22:17

Übrigens bekamen nicht nur AJS die Matchless-Motoren, sondern auch umgekehrt, was ich Dir anhand meiner Bilder- und dazugehörigen Frame-/Motor-Nr. Datei bis in die 60-er Jahre belegen kann.


Einzylinder und Parlleltwins ja - aber der Nachweis für 1000er V-Motoren von 1932 bis 1939 würde mich interessieren.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 1. März 2007 22:25

Falcone hat geschrieben:Bruff = Brough
sup = Superior
Boy = Junge

Zusammen einer, der eine Bruff fährt.

Alles klar?

Falcone (VOC)


Seit wann?
Hat Norbert sich bei dir die Finger geschnitten? Ich hoffe, der Motor läuft schon.
Ansonsten: Neidlosen Glückwunsch!
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 1. März 2007 22:34

Hat Norbert sich bei dir die Finger geschnitten?


Er hat sich nicht geschnitten, sie hat ihn gebissen. :grin: Ich vermute, er hat sie unsittlich berührt, als ich mal nicht aufgepasst habe.
Aber mich hat sie auch schon geschlagen, mit dem Kickstarter. Hat ne ganz schöne Schramme am Schienbein gegeben.
Aber wir gewöhnen uns aneinander ...
Sie wohnt hier seit über zwei Jahren.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 1. März 2007 22:42

Falcone hat geschrieben:
Hat Norbert sich bei dir die Finger geschnitten?


Er hat sich nicht geschnitten, sie hat ihn gebissen. :grin: Ich vermute, er hat sie unsittlich berührt, als ich mal nicht aufgepasst habe.
Aber mich hat sie auch schon geschlagen, mit dem Kickstarter. Hat ne ganz schöne Schramme am Schienbein gegeben.
Aber wir gewöhnen uns aneinander ...
Sie wohnt hier seit über zwei Jahren.

Grüße
Falcone


Kuck an! aber du hast immer noch nicht gesagt, ob der Motor läuft. Mit AJS und Matchless ist mir auch nur die Regelung mit Singles und Twins geläufig, (eine zweite?) sogar später in den 50ern.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 1. März 2007 22:45

Du bist aber neugierig!
Ja, Motor läuft, sie ist regulär zugelassen.
Nur wegen meiner Rückenoperation konnte ich sie nicht antreten. Aber dieses Jahr sollte es wieder klappen.
Vielleicht ist sie ja auch aus Langeweile etwas stutenbissig ... :-D

Grüße
Falcone :-D
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Englischen Sound life am 17/18.03 in Brockhöfe

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 2. März 2007 09:09

Wer einmal englische Motoren Life und in Aktion sehen möchte, sollte am
17/18.03 in Brockhöfe vorbeischauen. Dies ist ein Dorf etwa zwischen Uelzen und Lüneburg.
Dort ist internationales Veteranentrial mit etwa 40 alten Viertaktern plus etwa 50 älteren Zweitakter. Es sind auch einige Trialgespanne dabei.
Einige Teilnehmer kommen extra aus Schweden und von der Insel.
Ich bin selber mit einer Montesa von 1984 dort unterwegs. Einen Internetlink dazu gibt es leider nicht.
Fotos vom letzten Jahr findet Ihr hier

http://www.msig-gressenich.de/9.0.html? ... toboek_pi1[srcdir]=10&cHash=0cbd2bc764

(die Bohnenstange auf 2 Rädern :) im ersten Bild bin ich)

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1354
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Nattes » 2. März 2007 09:11

Ich vermute, er hat sie unsittlich berührt, als ich mal nicht aufgepasst habe


Ist bei Motorrädern, die Lampe eigentlich ein sekundäres Geschlechtsmerkmal?

:oops:

Da war so ein scharfes dings dran. :cry:

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Falcone » 2. März 2007 10:02

Die hat halt scharfe Nippel! :-D

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Patrick Christian » 2. März 2007 12:10

Moin zusammen,


also ich wollte nur mal kundtun, das ich den verlauf dieses threads total klasse fand.

wußte ich doch vorher nicht, das die Matchless Motoren die JAPs abgelöst haben.
ich war immer der meinung, es gäbe sie sowohl als auch...


wieder was gelesen/gelernt

danke schön

und weiter so.............
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon SvS » 2. März 2007 12:25

Im jugendlichen Alter stehe ich mit der Kawa an der Ampel.
Da blubbert plötzlich was neben mir.
Eine schöne schwarze Vincent steht neben mir.
Vorne ein windgegerbtes Gesicht mit Jethelm.
Hinten ein Mini-Zelt und Schlafsack.
Das Gesicht fragt nach dem Weg zum Motorradtreffen.
Ich kann den Blick nicht von der Vincent lassen und murmmle
was von "da vorne links".
Brumm Brumm weg ist er, und mit ihm auch das
erhabene Gefühl ein Kawa zu fahren.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Robby » 2. März 2007 13:04

Crazy Cow hat geschrieben:Das entspricht weder der Absicht des Autors, noch der des Verlegers.
Hat jemand ein Flash Professional?
Mal um zu schauen, was im Copyright steht.

Der normale Weg ist, dass man beim Autor eine Kopie anfordert. Die er gern gegen kleinen Unkostenbeitrag herausgibt. Was spricht dagegen ihn zu fragen?


Hi Olaf

Ich bezog mich auf die rein technischen Möglichkeit, und diese ist gegeben.

Ob man das soll oder darf oder nicht war nicht Bestandteil meiner Aussage.
Und selbst wenn man es nicht soll, bedeutet das nicht unbedingt das man es nicht doch darf.

Aber das muß der Nutzer der entsprechenden Programme mit sich selbst ausmachen.

Der korrekte Weg ist sicherlich der von Dir beschriebene!

Alles liebe,

Robby
Benutzeravatar
Robby
 
Beiträge: 45
Registriert: 21. Oktober 2005 08:56

Beitragvon Odenwälder » 2. März 2007 13:06

@ Patrick:
....und ich habe mir heute morgen bei amazon "Die sieben Säulen der Weisheit" von Thomas E. Lawrence bestellt. :smt023
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Nächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste