Gespannunfall !

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Harri-g » 22. November 2005 18:59

Ralph hat geschrieben:[
VERSTAND

ist vor allem nötig, dann kommt der Rest fast von alleine :wink:


Genau da ist das Problem.
Eben zu sehen am Thema Winterreifen.
Da knallt und scheppert es bei den ersten glatten Tagen wie wild und das Hauptsächlich weil etliche Leute den "Gesunden Menschen VERSTAND" zu hause gelassen haben und den dümmlichen Werbesprüchen glauben das man mit dem neuen Super/Duper M+S Reifen wie der Yeti persönlich absolut sicher weiter Rasen kann.
Glatt ist Glatt da helfen keine Lamellen.
Harald
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon SvS » 22. November 2005 20:14

Hauni hat geschrieben:Die Diskussion dreht sich im Kreis!!!
Fakt ist, auch ein Billig-Gespann mit wenig PS ist nicht unsicher wenn man es in regulären Geschwindigkeitsbereichen fährt.
Ein Hayadingsda-Gespann ist fahrtechnisch natürlich weitaus überlegen, aber durch die meistens doch erheblich höhere Geschwindigkeit die gefahren wird, ist es im täglichen Gebrauch nicht sicherer.........



Wie jetzt mit Billig-Gespann fährt nicht zu schnell, aber
Haya-dingsbums fährt oft zu schnell.

Wer über dies Gedankenbrücke nicht hinwegkommt dreht sich
immer im Kreis.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Ralph » 22. November 2005 20:43

Nicht die Moppeds fahren zu schnell, sondern die Bediener :cry:


..... und das wahrscheinlich in genügender Zahl bei jeder Sorte Fahrzeug. Ich schließe mich da ehrlicherweise nicht aus, manchmal herrscht eben nicht der Verstand :twisted:
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon Hauni » 22. November 2005 21:32

Hallo SVS

Ich habe damit nur die Gedanken von HBJ-Hayabusa wiedergegeben, der ganz klar von sich behauptet das Tempo 100 für ihn zu langsam sind, und er fast immer über der StVO-Höchstgeschwindigkeit unterwegs ist........

Ich selbst besitze einen Fuhrpark , in dem mein langsamstes Fahrzeug (SR500-Gespann) bei Vollgas langsamer ist, als mein schnellstes (Honda X11) im 1. Gang!!

Ich weiss von daher das es mit sovielen Pferden wirklich schwierig ist, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten......aber es ist machbar (obwohl wirklich langweilig)

Ich drehe mich also nicht im Kreis, sondern gebe nur eigene Erfahrungen, zusammen mit den Ideen der bisherigen geschriebenen Beiträgen wieder.........
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 22. November 2005 21:45

@all,

also sind wir ALLE Unvernünftige Raser, jedoch geben es die meisten nicht zu. Ich vergas in einem meiner Früheren Beiträge, bezogen auf die R1 mit dreiviertelgas den 1.Gang dazuzuschreiben

Gruß

vom Raser
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon SvS » 22. November 2005 21:51

Hauni hat geschrieben:Ich selbst besitze einen Fuhrpark , in dem mein langsamstes Fahrzeug (SR500-Gespann) bei Vollgas langsamer ist, als mein schnellstes (Honda X11) im 1. Gang!!
.........


Wieveil Personen dürfen bei jedem Fahrzeug mitfahren
und welche Bremsen haben diese Fahrzeuge?

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Bernhard Sch. » 22. November 2005 22:14

.......ja,ja,.... irgendwie fährt ja jeder mal zu schnell, vieleicht auch sehr oft.
Aber es kommt auch immer darauf an, wie , wo und wann. Und auch womit.
Ich selber habe ein eher langsames Gespann, Spitze auf ebener Strecke so um die 120 km/h.
Meine Solo (VTR 1000 F) ist aber um einiges schneller, angegeben mit 240 km/h, erreichte Spitze laut Fahrradtacho 235 km/h.
Klar, es gibt viele die noch schneller sind, aber um diese Leistung (um100PS) auf der Landstraße auszuloten muß man schon recht rücksichtslos die Gesetze überschreiten.
Andererseits ist es natürlich sehr schön auf ihrer Drehmomentwoge durch die Landschaft zu segeln. Ich bemühe mich immer im Führerscheinbehaltemodus durch die Gegend zu fahren, denn der Schein ist mir ungemein wichtig. Natürlich gilt dieses (das Fahren im Modus) für freie Straßen, ich möchte ehrlich keine Dritten gefährden.
Gut, das macht also viel Spaß, kann aber auch unnütz Geld kosten, wenn man erwischt wird.
Die gleiche Freude und auch die gleiche "Äkschen" (wenn davon nicht sogar mehr) hab' ich auf meinem kleinen, altertümlichen Gespann.
Klar, auch damit kann ich die 100km/h-Grenze auf der Landstraße überschreiten, aber doch eher nur im "20€"-Bereich, und das auch eher selten. Es ist auch einfach nicht wirklich nötig, der Spaß fängt geschwindigkeitsmäßig viel früher an.
Und er ist nicht geringer als der Spaß auf der flotten Solo.

Der Mensch ist schon ein eigentümliches Ding !

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Hauni » 22. November 2005 22:26

SvS hat geschrieben:
Wieveil Personen dürfen bei jedem Fahrzeug mitfahren
und welche Bremsen haben diese Fahrzeuge?

Siggi


SR-Gespann -> 1 Person (ich!!!), da mit Lastenboot und 1 Personenzulassung ausgestattet..........
X11 -> 2 Personen

X11 -> Bremsen = Serie
SR-Gespann Bremsen= Hinten Serie, vorne Serienscheibe mit Stahlflex, Boot ungebremst.......

Trotzdem bin ich mir sicher, die SR schneller von Vollgas auf Null abbremsen zu können, als die X11 von Vollgas auf 0 :-D


......ich wurde vor einiger Zeit mal gefragt, welches meiner 6 Motorräder mir das liebste ist......
Ganz klar---> Das SR-Gespann!!!! :smt026
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon motorang » 23. November 2005 05:04

Bernhard Sch. hat geschrieben:Die gleiche Freude und auch die gleiche "Äkschen" (wenn davon nicht sogar mehr) hab' ich auf meinem kleinen, altertümlichen Gespann.
Klar, auch damit kann ich die 100km/h-Grenze auf der Landstraße überschreiten, aber doch eher nur im "20€"-Bereich, und das auch eher selten. Es ist auch einfach nicht wirklich nötig, der Spaß fängt geschwindigkeitsmäßig viel früher an.
Und er ist nicht geringer als der Spaß auf der flotten Solo.

Der Mensch ist schon ein eigentümliches Ding !

Gruß B.
:D


"Spaß=Grenzbereich"
Für den Könner ist es ein Genuss, im Grenzbereich zu fahren.
Für den Anfänger (und seine Umgebung) kann es tödlich sein ...

Gryße!
Andreas, der motorang
MZ-Grenzbereichsfahrer
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon SvS » 23. November 2005 07:14

Hauni hat geschrieben:SR-Gespann Bremsen= Hinten Serie, vorne Serienscheibe mit Stahlflex, Boot ungebremst.......



Hatte ich mal am Auto, einseitig funktionstüchtige Bremse.
Habe dann aber aus unerklärlichen Gründen keinen TÜV bekommen.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Bernhard Sch. » 23. November 2005 08:06

@ svs

:ironie: hiermit solltest Du winken !

Wir wissen ja alle,daß ein Gespann ein asymetrisches Fahrzeug ist.
Und das nicht nur in der Stellung der Räder.
Asymetrisch ist auch die Gewichtsverteilung, und zwar so, wie sie bei einem Automobil nie sein kann.
Genauso verhält es sich bei der Einstellung der Spur.
Da ich aber weder Physiker noch Fahrwerksbauer bin, kann ich die Zusammenhänge leider nicht genau erklären, kann aber aus der Erfahrung heraus bestätigen, das sich ein Gespann mit ungebremsten Seitenwagenrad sehrwohl gut fahren läßt, ganz im Gegensatz zu einem Wagen, dessen Bremsen auf einer Seite nicht gehen.

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 23. November 2005 08:14

Wobei wir wieder beim Thema sind, so ein Gerät mit schlechter oder sogar ungebremster Seitenwagenachse ist meines Erachtens nach gefährlich, geht man ohne Stundenlange Übungsphasen an so ein Ding, kommt dann eine Gefahrensituation mit einer Gefahrenbremsung.........!?
Die Fahrzeuge sollten schon so sein, daß man ohne lange Überlegungen Gefahrensituationen meistern kann.
Das man mit einem Gespann erst einmal die Fahrphysikalischen Gegebenheiten erkunden muß, möchte ich auf keinen Fall anzweifeln.

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Bernhard Sch. » 23. November 2005 08:41

HBJ-Hayabusa hat geschrieben: geht man ohne Stundenlange Übungsphasen


Hallo Haja-Andreas,

ist Dir eigentlich klar, das ein Gespann weder ein Auto noch ein Motorrad (im herkömmlichen Sinne, also einspurig) ist.
Es ist ein komplett anderes Fahrzeug, daß mit den vorgenannten, fahrtechnisch rein gar nichts zu tun hat.
Es ist die dritte Art.
Sowas muß man ganz neu lernen.
Und da sprichst Du von "stundenlangen Übungsphasen" ?
Da muß man noch viel länger lernen;
wie bei allem Neuen.
Wenn man schwimmen kann, kann man das Segeln auch nicht in wenigen Minuten oder Stunden erlernen.
Du konntest bestimmt auch lesen, schreiben und rechnen bevor Du Deinen Kfz-Techniker gemacht hast, aber bei aller Dir zugestandener Inteligenz hast Du den Abschluß dazu auch nicht in einer Woche gemacht.

Ich weiß ja nicht mit wem Du gesprochen hast, bevor Du Dich entschlossen hast Gespannfahrer zu werden.
Wenn er Dir aber gesagt hat, das ist gaaanz einfach, garkein Problem, das schaffst Du sofort, dann hat der gelogen.

Nein, Gespannfahren muß man lernen, am besten unter kundiger Anleitung und man muß sich Zeit nehmen.
Wenn man das getan hat, kann man mit allen Gespannen Spaß haben.
Und aus diesem Spaß eine tiefe Lebensfreude beziehen.
Wie aus allen Sachen, die man sehr gerne macht und gut kann.

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 23. November 2005 09:02

Ich ziehe bei 200 volles Programm den Anker und lasse dabei den Lenker los, kannst Du das auch? Ich denke wenn du mit 50 das nachmachst landest du im Graben,ODER?
Wenn wir einen Menschen nehmen der überhaupt noch nie mit einem Gespann gefahren ist, diesen setzen wir auf ein Gespann Deiner Wahl, anschliessend auf eine HBJ Bjr. 1994 oder älter, weißt Du was passiert.
So geschehen mit meiner Frau, das erste Endete mit....Nie mehr, die HBJ fährt sie heute wie damals mit liebe. Das einzige was wir geübt haben war: Was passiert wenn das Boot hochkommt.
Selbst bei der HBJ mit Bjr.1994 kannst Du bei knapp 200, sie ist nicht so schnell den Lenker Loslassen und das unabhängig davon ob einer im Boot sitzt oder nicht.

Gruß


Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon SvS » 23. November 2005 09:20

Bernhard Sch. hat geschrieben:Nein, Gespannfahren muß man lernen, am besten unter kundiger Anleitung und man muß sich Zeit nehmen.


Was muss man da lernen?

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Bernhard Sch. » 23. November 2005 09:31

dreckbratze hat geschrieben:da bist du noch maschinist und nicht nur passagier :wink:
gruss achim


..........nun gut, ich muß einsehen, daß Du das Passagiersein vorziehst.
Und ich muß einsehen, daß Dir 200-fahren ungemein wichtig ist, woraus ich auch schließe, daß für Dich nur bestens ausgebaute, autobahnähnliche Landstraßen und eben Autobahnen als Fahrstrecke in Frage kommen.
Das Deine Frau mit einem Gespann meiner Wahl scheitern mußte, bei einem Lehrmeister der Deine Einstellung zum Gespannfahren hat, oder gar ohne irgendeinen Lehrer, kann ich auch nachvollziehen.

Unbestreitbar ist auch das Kfz-technisch die HBJ das bessere Fahrzeug ist.

Nur weiß ich nicht warum ich bei Ihr oder bei meinem Gespann eine Vollbremsung, ohne die Hände am Lenker zu haben, machen sollte, bei 200 oder irgendeiner anderen Geschwindigkeit.

Wenn mir bei voller Fahrt durch irgendetwas oder irgendeinen äußeren Grund die Hände vom Lenker gerissen werden, muß ich nicht um einen anschließenden Unfall fürchten, dann ist er schon passiert.


Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon mago » 23. November 2005 11:55

Nordlicht111 hat geschrieben:
HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Vielleicht ist auch meine Vorstellung vom Gespannfahren eine etwas andere als Deine, ich bewege mich eigentlich ständig in nicht Gesetzes Konformen Geschwindigkeits Bereichen ...
Andreas

Klasse, solche Männer braucht das Land!!!!

Ich habe nun seid Dezember 2004 über 15 tkm mit meinem MZ Gespann "erfahren" und ich denke, ich bin auf einem guten Weg, es zu lernen....
Gruss, Martina


echt? sag mal martina, wie wärs ....... ?

3rad hat geschrieben: Und üben üben üben heißt bloß fahren fahren fahren,mit jedem gespannkilometer mehr wirst du immer sicherer.


@ peter,
sorry, aber die aussage stimmt ja wohl nicht. S gibt leute, die haben ne halbe milion km zurückgelegt. Wie sie das geschafft haben ist mir ein raetsel. Das hat mit fahren nichts zu tun, wenn man mit konstant 89 hinter nem lkw bleibt, weil es nicht gebacken kommt, den blinker mal nach links zu druecken.

3rad hat geschrieben:Beim gespannfahrn mußt du noch konzentrierter fahren als auf ner solo oder im auto.


wiesooo ?

3rad hat geschrieben:Solche unfälle passieren entweder durch unkonzentriertheit, überheblichkeit/zu geringer fahrerfahrung.


de gebe ich dir, falls dies in meiner macht steht, recht. Aber genauso ist es im 40 tonner oder
ner 6000PS-Lok.

@ Mz-ler und Co.
mmmh, schade, dass ihr nicht so technikbegeistert seid. Dazu gehört ja auch, dass man immer wieder neue techniken kennenlernt. Warum fahrt ihr dann überhaubt gespann und nicht kutsche? In den meisten autos geht s um immer bessere technik, um immer schneller zu werden. Ihr seid es doch, die dem gespann-fahrern den Senioren-ruf verpassen.

Wenn ich nicht mehr laufen kann, fahr ich gespann. Oder ähnliche.

Wie will man mit der Optik einer Emme einen jungen Kerl reizen sie zu fahren.
Das mag euch ja egal sein, aber ich fuehle mich in der gespann-szene recht einsam.

Auf den alten Gäulen lernt man das reiten, und wenn man(n)’s kann,
steigt man gefälligst um, und hat Spass dran.

Andererseits geht es doch auch um n bischen sicherheit, wenn ich schon lese, dass man lieber ohne ABS fährt (egal in welchem KFZ), weil man das fahren ja . Da grauts mir vor, dass ich so werde.

Oder wird hier und anderswo das MZ-gespann gut-geredet, weil der fahrer darauf nicht besser ist (reaktion, augen...)?

muli hat geschrieben:..... gleichzeitig würde ich mir jedoch wünschen, daß es sich etwas gespanntypischer verhalten dürfte - tut's nun mal aber nicht


also, fuer mich als anfänger ist gespann-typisch vor allem dass das dritte rad „zuviel“ ist oder halt das vierte rad „fehlt“. Aber das ist kein grund besser, tiefer, breiter, schneller etc. dran- oder ab-zu-schrauben.

muli hat geschrieben:
wenn ich dann noch lese, daß der herr kfz-techniker ist und ja daher schon berufsbedingt ein topfahrer ist, fährt mir die zornesröte ins gesicht


tja, dann werd mal besser
ganz schnell wieder blasser.

Hermann hat geschrieben:Gefährlich in erster Linie ist immer der Fahrer, egal welches Fahrzeug. ........Ein solcher "Techniker/Testfahrer" eines Nobelherstellers stand vor nicht allzu langer Zeit vor Gericht, weil er ja so gut fahren konnte und dabei den Tod unschuldiger Menschen in Kauf genommen hat. Er fuhr auch ein vermeintlich "idiotensicheres" Fahrzeug.


ne ne ne, so nicht.

Rolf F. hat meine volle symphatie.
Was hat ein klein-wagen auf einer leeren BAB auf der linken spur zu suchen?
Warum kümmert sich die mutter um das auf dem rücksitz sitzende kind?
(Meine tochter sitzt immer neben mir. Dort hab ich sie besser unter kontrolle. Wir können uns besser unterhalten. Sie hat das bessere gefuehl „voll“ genommen zu werden. Sie lernt verkehrszeichen. Sie sagt mir, wenn „grün“ ist.....)
Rolf F. ist nur flott gefahren, mehr nicht. Das urteil ist doch nur künstlich „gewollt mahnend“, oder wie kann man das ausdruecken.

Vor ca 10 jahren fuhr hier ganz in der nähe ein solo-mopped mit sozia seitlich in einen alten honda mit 3-gang-automatik. Eine frau am steuer. Kurze zeit krachte später ein zweites mopped mit sozia in die unfallstelle.
Ergebnis: 3-4 tote.
Meine meinung: es lag an dem alten honda, der nicht aus dem quark kam.

Hermann hat geschrieben:... den "Willy" raushängen zu lassen!


darum geht es doch gar nicht. Man hat halt nicht immer die möglichkeit auf die RS zu fahren, um spass zu haben.


Hermann hat geschrieben: Wenn es "wusch" macht, dann RICHTIG und man kann verdammt weit fliegen....


ich biete 30 meter freiflug, wer bietet mehr ?

muli hat geschrieben:
die kisten die ich vorher gefahren habe hatten ALLE weder airbag, noch ABS, noch ESP noch sonst irgendwas - und ich lebe immer noch :D


ß denkt sich leise: doofer ABS-banause!!!

na ja, und wenn dir bei aktuellem glatteis am stau-ende n brummi das nr-schild zerkratzt. Sagste dass dann auch noch ?

@ ralph,
genauhhhh.

Harri-g hat geschrieben:........ den dümmlichen Werbesprüchen glauben das man mit dem neuen Super/Duper M+S Reifen wie der Yeti persönlich absolut sicher weiter Rasen kann.
Glatt ist Glatt da helfen keine Lamellen.


fuer schlimmer als den verlust des verstandes halte ich derzeit die „geiz-ist-geil-mentalität“, wg. der erst gar keine winterreifen montiert werden. Das halbe ruhr-gebiet, das am WE mal im sauerland ski fahren möchte blockiert deswegen die strassen. Da kann man gar nicht rasen, egal wie sehr man es möchte.

@ svs,
Wie jetzt mit Billig-Gespann fährt nicht zu schnell, aber
Haya-dingsbums fährt oft zu schnell.

Das versteh ich jetzt nicht ganz. Vielleicht ist ja nur ein winziger schreib-fehler. Aber der macht grad ne menge aus.

Der HBJ ist kein raser, der faehrt nur n bischen flott J

HBJ-Hayabusa hat geschrieben: ein Gerät mit ...... ungebremster Seitenwagenachse ist meines Erachtens nach gefährlich, geht man ohne Stundenlange Übungsphasen an so ein Ding, kommt dann eine Gefahrensituation mit einer Gefahrenbremsung.........!?


HBJ-Hayabusa hat geschrieben: Das man mit einem Gespann erst einmal die Fahrphysikalischen Gegebenheiten erkunden muß, möchte ich auf keinen Fall anzweifeln.


ist das jetzt ein Widerspruch ?




Bernhard Sch. hat geschrieben:..........nun gut, ich muß einsehen, daß Du das Passagiersein vorziehst. Und ich muß einsehen, daß Dir 200-fahren ungemein wichtig ist, woraus ich auch schließe, daß für Dich nur bestens ausgebaute, autobahnähnliche Landstraßen und eben Autobahnen als Fahrstrecke in Frage kommen.


du der kerl hat ahnung vom schrauben, das kannste mir glauben.
Die strassen auf denen ich mir herrn HBJ fahre sind zum teil von mir ausgewaehlt und unter aller sau.

Bernhard Sch. hat geschrieben:Wenn mir bei voller Fahrt durch irgendetwas oder irgendeinen äußeren Grund die Hände vom Lenker gerissen werden, muß ich nicht um einen anschließenden Unfall fürchten, dann ist er schon passiert.


Der war gut.


So, nicht ganz einfach das alles gelesen zu haben, aber ich habe fertich
mago
 
Beiträge: 52
Registriert: 23. November 2005 09:01
Wohnort: Sauerland

Beitragvon SvS » 23. November 2005 12:14

mago hat geschrieben:@ svs,
Wie jetzt mit Billig-Gespann fährt nicht zu schnell, aber
Haya-dingsbums fährt oft zu schnell.

Das versteh ich jetzt nicht ganz. Vielleicht ist ja nur ein winziger schreib-fehler. Aber der macht grad ne menge aus.


Ersetze "mit" durch "das".
Denke aber dass du mich verstanden hast.
Der "Senioren-Ruf" war gut.
Einsam bist du sicher nicht 2 sind min. noch da.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Hauni » 23. November 2005 12:21

:roll: :roll: :roll:

Wenn ich mir das ganze so in aller Ruhe durchlese stelle ich einfach nur fest, das es sich bei diesem Thread um verschiedene Auffassungen und Fahrphilosophie handelt.

Die einen lieben neue Technik, möglichst sicher und schnell (warum dann eigentlich nicht gleich ein Benz 500 SLK???)
Die anderen lieben die Hrausforderung des assymetrischen Fahrens, mit der dazugehörigen Langsamkeit und der Gefahr durch recht früh entstehende Grenzbereiche (sollten nicht besser alle Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind, aus Sicherheitsgründen verboten werden???)
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Gast » 23. November 2005 13:13

Hauni hat geschrieben::
(warum dann eigentlich nicht gleich ein Benz 500 SLK???)
Die anderen lieben die Herausforderung des assymetrischen Fahrens, mit der dazugehörigen Langsamkeit ....


weil der SL 500 ein rad zuviel hat und eben nicht asymmetrisch fährt.
aber warum gehört da langsamkeit DAZU ?
Gast
 

Beitragvon Hermann » 23. November 2005 14:22

mago hat geschrieben:@ Mz-ler und Co.
mmmh, schade, dass ihr nicht so technikbegeistert seid. Dazu gehört ja auch, dass man immer wieder neue techniken kennenlernt.

Sei Dir gewiß das ich mich mit Technik allgemein und moderner Technik speziell bestens auskenne. :wink:

mago hat geschrieben:ich biete 30 meter freiflug, wer bietet mehr ?

Ich bin in meiner aktiven Zeit schon weiter geflogen, lächerlich.

mago hat geschrieben:Rolf F. hat meine volle symphatie.
Was hat ein klein-wagen auf einer leeren BAB auf der linken spur zu suchen?

Allein diese Aussage zeigt eine ignorante Einstellung gegenüber anderen Menschen, auch gegenüber deren Fehlern. Für dieses Verhalten gibt es einen lateinischen Ausdruck den ich jetzt nicht wiedergeben möchte. Es scheint aber eher typisch zu sein in der heutigen Zeit und jeder der sich so verhält kann RICHTIG stolz auf sich sein!

Insgesamt bleibt ein interessanter Eindruck bestehen, jeder Foristi kann sich jetzt ein eigenes Bild machen. Nennt man sowas nicht "Bärendienst"?

Zum Thema ABS, EPS und wasweißich: Seit Einführung dieser Technologien sind die Unfallzahlen keineswegs gesunken, im Gegenteil, es wurde der Idiotie auf den Straßen eine bedienungsfreundlichere Note gegeben! Um schnell fahren zu können, benötigt man mehr als technische Hilfsmittel. Wenn dann eine Aussage wie "Ich kann bei 200 die Hände vom Lenker nehmen" kommt, wird das bisher schon eindrucksvolle Bild endgültig vollständig.

Thema ist für mich jetzt und hier erledigt. Da ich nicht nur beim Fahren selbstständig denken kann, suche ich mir meine Kommunikationspartner auch selbst aus.
Hermann
 

Beitragvon Bernhard Sch. » 23. November 2005 14:50

:smt023 @ Hermann

:smt023 :smt023 :-D :D :D


Gruß B.

:!:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon SvS » 23. November 2005 15:30

Hermann hat geschrieben:Wenn dann eine Aussage wie "Ich kann bei 200 die Hände vom Lenker nehmen" kommt, wird das bisher schon eindrucksvolle Bild endgültig vollständig.

Thema ist für mich jetzt und hier erledigt. Da ich nicht nur beim Fahren selbstständig denken kann, suche ich mir meine Kommunikationspartner auch selbst aus.


Lesen allein hilft nicht man(n) muß auch denken können und
richtig zitieren. Also lese die orginal Aussage nochmals und denke nach.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 23. November 2005 15:35

@siggi,

danke!!

Wenn schon Zitieren, dann nicht ohne Zusammenhang

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Hermann » 23. November 2005 15:45

SvS hat geschrieben:Lesen allein hilft nicht man(n) muß auch denken können und
richtig zitieren. Also lese die orginal Aussage nochmals und denke nach

Tja, siehe "mago". So ist das halt. Und nu is gut, gerade mit Dir möcht ich einfach nicht kommunizieren. Ende.
Hermann
 

Beitragvon Hermann » 23. November 2005 15:46

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:
Wenn schon Zitieren, dann nicht ohne Zusammenhang

Und woher weiß der Zusammenhangbedürftige, daß er bei 200 Bremsen UND die Hände vom Lenker nehmen kann?

Vergiß es einfach, Herr Techniker, Thema erledigt.
Hermann
 

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 23. November 2005 15:52

@Herrmann,

weil ich es ausprobiert habe!

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Bernhard Sch. » 23. November 2005 15:55

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Ich ziehe bei 200 volles Programm den Anker und lasse dabei den Lenker los, kannst Du das auch?


.....das ist der komplette Satz.

Aber was wird dadurch anders oder besser.
Da ich den Haja-Andreas nicht für einen Lügner halte, muß ich annehmen, daß er es ausprobiert hat.
Für mich bleibt die Frage, warum?
Daß die HBJ ein überlegenes Fahrwerkskonzept hat ist bekannt.
Daß solche Versuche von Testfahrern auf abgesperrten Strecken gemacht werden müssen ebenfalls.

Warum man sowas im öffentlichen Straßenverkehr ausprobieren muß, bleibt sich mir verschlossen.

Und warum man einem SR-Fahrer eine solche auch technisch falsche Frage stellt auch.

Die HBJ hat ein Bremssystem das mittels Fußbremse auf alle drei Räder wirkt (welche man im Übrigen tritt und nicht zieht).
Meine SR hat eine Fußbremse mit Wirkung auf das Hinterrad und eine Handbremse mit Wirkung auf das Vorderrad.
Wenn ich also, freihändig oder nicht, nur die Fußbremse "trete" habe ich nicht die volle Bremswirkung.
(das ganze nur zur technischen Erklärung)

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon SvS » 23. November 2005 16:02

Hermann hat geschrieben: Und nu is gut, gerade mit Dir möcht ich einfach nicht kommunizieren. Ende.


Ich werte das als Lob.

Autsch, jetzt habe ich mich an der Nadel vom Orden gestochen.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon SvS » 23. November 2005 16:08

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Selbst bei der HBJ mit Bjr.1994 kannst Du bei knapp 200, sie ist nicht so schnell den Lenker Loslassen und das unabhängig davon ob einer im Boot sitzt oder nicht.



Es könnte auch dieser Satz gewesen sein, und den meinte ich.
Und damit ist das Zitat völlig falsch.
Wobei das ein Satz ist wo man schon denken muß.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon motorang » 23. November 2005 16:08

Eigentlich hat der Hauni neulich schon alles gesagt ...

Hauni hat geschrieben:Moin!
Die Diskussion dreht sich im Kreis!!!
Fakt ist, auch ein Billig-Gespann mit wenig PS ist nicht unsicher wenn man es in regulären Geschwindigkeitsbereichen fährt.
Ein Hayadingsda-Gespann ist fahrtechnisch natürlich weitaus überlegen, aber durch die meistens doch erheblich höhere Geschwindigkeit die gefahren wird, ist es im täglichen Gebrauch nicht sicherer.........

Ob schnell oder langsam ist und bleibt Geschmackssache (ich liebe beides, alles zu seiner Zeit!!!) :wink:


Wenn ihr aufhört euch gegenseitig schlecht zu machen ...?

Wie sagt der Rebbe zu den Streithähnen? "Ihr habt beide recht"!
Sein Schüler: "Aber es können doch nicht BEIDE recht haben?"
Rebbe: "Du hast auch recht." :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon mago » 23. November 2005 16:14

man man man, was sind hier einige offen fuer etwas neues.

im pkw-bereich begeistere ich mich doch auch fuer porsche und co., halt
schnell fahrbare fahrzeuge.
warum sollte ich dann beim dreirad auf MZ stehn? :? weils da genauso wackelt wie beim 2CV6 ?

ich sachs ja, das "Gespanne was fuer langweiler sind"-Immage werden "wir" so schnell nicht los. schade.
mago
 
Beiträge: 52
Registriert: 23. November 2005 09:01
Wohnort: Sauerland

Beitragvon Bernhard Sch. » 23. November 2005 16:33

Hallo mago,

was läßt Dich darauf schließen, daß z.B. ich mich gegen neues oder modernes sträube.

Wenn Du den gesammten Thread liest, wirst Du darauf kommen, daß es hier eigentlich um das sichere Fahren geht und nicht unbedingt darum womit gefahren wird.

Außerdem wurde dieser Thread anläßlich eines Unfalls mit einem Gespann begonnen, bei dem man mutmaßte, daß der Gespannfahrer einen Fahrfehler begangen hat.

Du bist warscheinlich erst in einer Phase des Threads dazugestoßen, als hier langsam die Meinung aufkam, daß Unfälle nur mit allerneuestem und allermodernstem Material wirklich zu verhindern seien.

Andere wiederum meinten, daß ein gerüttelt Maß an Fahrkönnen ebensogut wenn nicht besser Unfälle verhütet.

Dritte wieder gaben zum Ausdruck, daß das obengenannte gepaart mit Überlegung und Verstand erst zur richtigen Unfallvermeidung führen könnte.

Nun mago lies alles und mache Dir dann ein Bild.

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Holger B. » 23. November 2005 18:17

Nabend,
nachdem ich diesen Thread durchgearbeitet habe,bin ich zu der Überzeugung gelangt,dass ich mit zu vielen Leuten hier leider garnix gemein habe==>also schlicht im falschen Forum gelandet bin....Tschuldigung & viel Spass noch,Tschüss.....
P.S. Hermann 5 ==> Patsch
:-D
Holger B.
 

Beitragvon Kalle » 23. November 2005 18:30

Es gibt hier ganz offensichtlich verschiedene Standpunkte:
Die einen wollen mit einem leichten Gespann mit miesem Fahrwerk rumfahren (Telegabel/18 Zoll/keine Beiwagenbremse), die anderen fahren mit viel Gewicht und noch weniger Tempo als eine Zweitakt-MZ rum (Eckaaaat, die Russen kommen), dann gibt es die, die ein leichtes Gespann mit gutem Fahrwerk bevorzugen (z.B. modifizierte Rotax-Emme), dann gibt es noch die Gespanne, die etwas mehr Leistung haben, aber auch ein paar Pfund mehr auf die Waage bringen, mit einem ordentliches Fahrwerk mit 15-Zöllern, Schwinge, Bremse natürlich an allen 3 Rädern, da fallen die ganzen Guzzi-Gespanne und die 2-Ventil-BMWs drunter, dann kommt anscheinend lange, lange nichts, und dann kommen die ganzen Rukos/HBJs/MegaCometes/Sauer-Wings/Wasp und so weiter, die heute die Spitze der technischen Entwicklung repräsentieren. Es ist aber blödsinnig, daß eine oder andere Extrem zu verteufeln.
Ich habe zeitweise 5 Gespanne gleichzeitig besessen und kann da nur sagen, man kann mit allem rumfahren und Spaß haben
(mit 21/34/76/80 und 81 PS, zu mehr hat es leider noch nicht gereicht, aber ich spare schon fleißig).
Mein Führerschein war übrigens mit der Zweitakt-MZ in der größten Gefahr, je weniger Dampf man hat desto weniger Schwung will man auch verlieren, ergo wird mit 80/90 durch die Orte gedüst, zumal das meistens die einzige Gelegenheit ist, um an irgendwelchen Kriechern vorbeizukommen. Mit mehr Leistung fährt man viel souveräner, da kann man es sich auch mal leisten, Gas wegzunehmen.
Es ist doch Blödsinn, wenn hier die Theorie aufgestellt wird "Mehr Leistung bedeutet auch mehr Unfälle", das hat wohl jeder selbst in der Gashand.
Wenn ich träumend mit 80 unterwegs bin stelle ich doch ein viel größeres Risiko dar.
Mir leuchtet auch nicht ein, warum ich gleich ein Schwerverbrecher sein soll, wenn ich auf einer übersichtlichen Landstraße mit 150 oder 160 unterwegs bin, das kann übrigens genau soviel Spaß machen wie mit der Emme im Schnee mit 50 oder 60.
Es kann aber auch sein daß ich von meiner Psyche her nicht für unseren Straßenverkehr geeignet bin, nur weil ich Geschwindigkeitsbegrenzungen als unverbindliche Empfehlung ansehe, manche scheinen hier ja päbstlicher zu sein als der Pabst.
Ich kann Fahrern eines Gespannes ohne Seitenwagenbremse nur empfehlen auf einem großen Platz bei ordentlichem Tempo brutal in de Bremse zu langen, das gibt auf jeden Fall ein Aha-Erlebnis, im Ernstfallauf der Landstraße hoffe ich, daß Du keinen Gegenverkehr hast.

Aber was solls, wie heißt es doch so schön bei Sledge Hammer:
Nicht die Pistole tötet, sondern die Kugel ;-)

Viele Grüße,
Kalle
Benutzeravatar
Kalle
 
Beiträge: 97
Registriert: 25. Oktober 2005 13:12
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitragvon mago » 23. November 2005 20:00

@ Bernhard Sch.

ich habe ALLES in diesem Thema gelesen. Schau mal auf S. 8 die Antwort an. Dass ich Zitate gekürzt habe, möge man mir verzeihen. Man kann ja selbst wiederum alles lesen, dann drehen wir uns auch nicht im Kreis, weil wir uns missverstehen. Owohl die Welt ohne Kreis ja langweilig waere.
mago
 
Beiträge: 52
Registriert: 23. November 2005 09:01
Wohnort: Sauerland

Beitragvon dreckbratze » 23. November 2005 20:33

mannomannomann---kennt ihr eigentlich nur schwarz und weiss? wenn einer so`n hitech teil haben will und die kohle bereit ist auszugeben-bitte, soller doch. wenn der andere den minimalismus liebt-bitte, soll er auch.
aber was wem spass machen darf, das ist ja wohl privatsache, und ob es jemand versteht oder nicht, ICH für MEINEN teil fühle mich um den fahrspass beschissen, wenn ich mich jenseits der stvzo bewegen muss, damit´s nicht langweilig wird.
gruss achim
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4223
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon andreas66 » 24. November 2005 00:27

dreckbratze hat geschrieben:mannomannomann---kennt ihr eigentlich nur schwarz und weiss? wenn einer so`n hitech teil haben will und die kohle bereit ist auszugeben-bitte, soller doch. wenn der andere den minimalismus liebt-bitte, soll er auch.
aber was wem spass machen darf, das ist ja wohl privatsache, und ob es jemand versteht oder nicht, ICH für MEINEN teil fühle mich um den fahrspass beschissen, wenn ich mich jenseits der stvzo bewegen muss, damit´s nicht langweilig wird.
gruss achim

Das hat was mit Verstand zu tun wie der Ralph schon schrieb und bei manchem Schreiber hier ist der warscheinlich nicht sonderlich ausgeprägt beim Benutzen eines Kraftfahrzeugs welcher Art auch immer.
Ist mir unerklärlich wie man sich drann hochschaukelt blos weil mann beim Tiefflug von 200 noch freihändig fahren muß das mach ich nicht im Auto und auch nicht auf dem Moped.
Auch mein Gespann 1150GS mit Swing hat nur 2 gebremste Räder mit ABS damit bin ich voll zufrieden auch bei Bremsungen im ABS regelbereich :wink:
Gruß Andreas
Mit schrägen Grüßen der mit dem Swingingschlumpf
Benutzeravatar
andreas66
 
Beiträge: 140
Registriert: 21. Oktober 2005 10:02
Wohnort: Dresden

Beitragvon Subsonic » 24. November 2005 07:27

Hauni hat geschrieben:Die einen lieben neue Technik, möglichst sicher und schnell (warum dann eigentlich nicht gleich ein Benz 500 SLK???)


Weil es mit der Zeit langweilig wird ständig nur über die Hausstrecke zu fahren und man mit einem modernen schnellen Gespann ab und an mal schnell über die Bahn brennen kann um dann mit anderen auf schönen Straßen durchs WBL/Eifel/WW usw. fahren kann.

Fand es früher klasse morgens früh mit meiner ZZR im Pott loszufahren für eine Tagestour durch den Schwarzwald un überlege z. Z ob ich mir noch ein kleines klassisches Gespann wie etwa eine W650 (Russe/MZ ist mir zu anfällig) zulege für die kleine gemütliche Feierabendtour.


Gruß

Subsonic
Subsonic
 
Beiträge: 90
Registriert: 21. Oktober 2005 05:48

Beitragvon Stephan » 24. November 2005 18:24

Danke Kalle,

nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe, denke ich, kann ich mir den Rest des mich verwirrenden Threads sparen. Ich fahre auch "nur" eine R100 mit Bobby, würde natürlich gerne mal so`n richtig schnelles Gespann fahren wollen, seufz. Hab jetzt schon keinen Platz mehr in der Garage.

Ich meine auch, daß Unfälle in erster Linie vom jeweiligen Fahrer verursacht werden und nicht vom Fahrzeug (Stop. Ich weiß es gibt Ausnahmen) Wenn ich mein Fahrzeug nicht beherrsche, kann jeder Fehler tödlich sein.

Wie heisst es so schön "Häng ich am Baum, ist aus der Traum" oder so...

Ansonsten, wenn wir alle gleicher Meinung sind, wird`s langweilig. Trotzdem, nicht verkrampfen beim Schreiben.

Stephan :smt025

dä Rumtreibär
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Harri-g als Gast » 26. November 2005 13:02

Holger B. hat geschrieben:Nabend,
nachdem ich diesen Thread durchgearbeitet habe,bin ich zu der Überzeugung gelangt,dass ich mit zu vielen Leuten hier leider garnix gemein habe==>also schlicht im falschen Forum gelandet bin....Tschuldigung & viel Spass noch,Tschüss.....
P.S. Hermann 5 ==> Patsch
:-D


Jo :!:
Harri-g als Gast
 

Beitragvon SvS » 26. November 2005 14:07

Das werde ich nie verstehen, warum manche in ein Forum gehen
und dann feststellen dass nicht alle einer Meinung sind, und das
Forum dann verlassen.
Wozu ein Diskussionsforum wenn alle einer Meinung sind?
Vom uniformen gleichstellen sind wir "Gott sei Dank" auch weg.
Besonders bei diesem Beitrag wo für alle Kategorien etwas dabei war
ist es nicht verständlich.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Hauni » 26. November 2005 14:12

@ Siggi: Das ist das erste mal in diesem Beitrag das ich dir zu 100% zustimme :D ;-)
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Ralph » 26. November 2005 14:21

Das ist dann wieder das Kindergarten-Niveau:

Wenn ich nicht recht haben darf spiele ich nicht mehr mit! :twisted: :wink:
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon SvS » 26. November 2005 16:00

Wenn ich mir einmal ein Wintergespann kaufe
(MZ-/SR-/Ural-Klasse) weiß ich jetzt was auf mich zukommt
und auf was ich achten sollte.
Wenn ich einmal ein schnelleres Gespann kaufe ist mir
Klar was ich auf jeden Fall anschaue.
Toll dass es so viel verschieden Meinungen gibt, und
noch welche da bleiben und ihre Meinung mitteilen.

Ach ja wenn man nicht jeden Satz auf die Goldwaage
legt ist die Sache viel einfacher.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 26. November 2005 21:09

Also ich bin noch da, meine Meinung ist auch noch die gleiche

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Hauni » 26. November 2005 22:26

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Also ich bin noch da, meine Meinung ist auch noch die gleiche

Gruß

Andreas

Sehr schön, und das will ich doch auch hoffen......
Wäre doch echt saublöd, wenn jemand der so vehement seine Meinung vertritt, diese so schnell ändert :-D


.....ich bleibe auch dabei.....sowohl im Forum als auch bei meiner Meinung ;-) :-D
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 27. November 2005 12:04

@all,

aufgeben gibt es bei mir nicht, wer A sagt muß auch B sagen können. Es wäre auch langweilig wenn alle die gleiche Meinung hätten, den gleichen Geschmack, die.............

Also auf geht's

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Uwe » 27. November 2005 12:10

hallo Gespannfahrer,

das ist es doch gerade was unser gemeinsamas Hobby ausmacht - viele verschiedene Typen, viele verschiedene Meinungen, viele verschiedene Gespanne!!!

Sonst könnten wir doch alle gleich "Golf" fahren. :smt089

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Harri-g » 29. November 2005 18:36

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:@all,

aufgeben gibt es bei mir nicht, wer A sagt muß auch B sagen können. Es wäre auch langweilig wenn alle die gleiche Meinung hätten, den gleichen Geschmack, die.............



Darum geht es nicht !
Logo soll jeder gerade mal fahren was er will oder kann (€-mäßig)
was stört ist überheblichkeit und die Anmaßung der bessere Gespannfahrer zu sein weil das eigene Gerät mehr Hubraum hat oder Älter ist.
Wenn wir auf diese Schiene kommen können wir uns ja den "Sonntag-Mittag-Kasperbuden Fahrern anschließen.

Noch zur Info einige dieser so betitelten Langweiler und Verkehrshindernisse waren und sind Profi-Rennfahrer Solo + Gespann.

Diese "Profi´s" machen nie jemanden an weil er langsamer Unterwegs ist als sie, denn auf der Straße geht es um den Spaß, nicht um Lorbeeren.

Harald :prayer:
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

VorherigeNächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste