Pannenserie

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Pannenserie

Beitragvon Pitschaf » 15. Juni 2025 19:59

Zugegeben, ich hatte ursprünglich andere Ziele geplant, als mit dem Pannenservice ADAC in Kontakt zu treten. Ich bin den jeweiligen Akteuren vor Ort dankbar, dass sie es mir ermöglichten, noch am gleichen Tag wieder zu Hause zu sein. Einmal habe ich das Gespann selbst vom Abschleppdienst wieder geholt, ADAC hat die Spritkosten dank ADAC-Plus-Mitgliedschaft übernommen.

Jetzt das Schreiben: Eingang bei mir 14.06.2025
<<Im Rahmen ihrer ADAC.Plus-Mitgliedschaft haben Sie mehrere Schäden gemeldet (es waren drei Pannen mit zwei Gespannen dieses Jahr bzw. überhaupt, seit ich in 2018 wieder angefangen habe zu fahren). Aus diesem Grunde stellen wir ihre ADAC Plus Mitgliedschaft nach Punkt 3.3 b der Bedingungen für ADAC Plus Mitglieder, in eine Mitgliedschaft ohne Plus-Leistungen um. Ihr Anspruch auf Leistungen aus der ADAC Plus-Mitgliedschaft endet einen Monat nach Zugang dieses Schreibens.>>

Von einer Beitragsreduzierung ist nicht die Rede, d.h. wenn ich das richtig interpretiere, bekomme ich bei der nächsten Panne nicht mehr die vollen Leistungen, muss aber da für zahlen.
Es wird Zeit, die Fahrzeuge bei meiner Fahrzeugversicherung mit einen Schutzbrief zu versehen.
Warum wird man bei Abschluß solcher Verträge nicht darüber informiert, dass Schadens- oder Pannenmeldungen sofort in eine "Kündigung" münden?
Grüßle Pitschaf

Die Reifenhaftfähigkeit korrespondiert nicht mit meinen Fahrfähigkeiten.
Benutzeravatar
Pitschaf
 
Beiträge: 242
Registriert: 28. Juni 2020 09:11
Wohnort: 35102

Re: Pannenserie

Beitragvon dreckbratze » 15. Juni 2025 20:02

Dann hätten die mir schon vor Jahren schreiben müssen. Ist das neu?
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4205
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Pannenserie

Beitragvon Zimmi » 15. Juni 2025 20:15

Ich hab in den gut 10 Jahren Gespannfahrerei 3x den ADAC gebraucht. Alles problemlos bisher...
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1230
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: Pannenserie

Beitragvon Pitschaf » 15. Juni 2025 20:25

Zimmi hat geschrieben:Ich hab in den gut 10 Jahren Gespannfahrerei 3x den ADAC gebraucht. Alles problemlos bisher...


Naja, es kann ja sein, das diese Hilfsmaßnahme in der Zeitspanne toleriert wird, aber dreimal in drei Monaten ist wohl zu viel. Aber man es doch im Vertrag schreiben: Nur eine Panne in einem Jahr.
Grüßle Pitschaf

Die Reifenhaftfähigkeit korrespondiert nicht mit meinen Fahrfähigkeiten.
Benutzeravatar
Pitschaf
 
Beiträge: 242
Registriert: 28. Juni 2020 09:11
Wohnort: 35102

Re: Pannenserie

Beitragvon Gespannklausi » 15. Juni 2025 20:52

Eigentlich steht es doch da: die Plus Mitgliedschaft endet einen Monat nach dem Schreiben, nach Punkt 3.3 b.

Also, auf die Seite vom ADAC, da sollte doch was zu finden sein!

Achtung! Für Schutzbriefe gibt es auch Gesetze!!
Yamaha XJR 1300 mit EML Roadstar S1, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, MZ ETZ 250 mit Beiwagen.
Benutzeravatar
Gespannklausi
 
Beiträge: 1015
Registriert: 5. November 2016 19:29
Wohnort: Nürnberg

Re: Pannenserie

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 15. Juni 2025 20:54

Ohne es jetzt irgendwo nachgelesen zu haben:
Ich meine in fast allen Versicherungen besteht ein kündigungsrecht nach dem Versicherungsfall durch den Versicherer. Ist zumindestens bei meiner Privathaftpflicht so. Wenn das Risiko zu hoch wird, wollen die Aussteigen können.

Hatte jetzt in 40 Jahren bei sicher 10 Pannen noch nie eine Vetragsänderung, obwohl da richtig teure Sachen dabei waren. Hotel und Mietwagen in Spanien und auch schon in Deutschland. War aber immer mit Abstand.
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1351
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pannenserie

Beitragvon HolgerPeter » 15. Juni 2025 21:18

Moin,

diese adac Schweinerei hatte ich auch vor 4 Jahren erlebt.

Ich war über 35 Jahre bei dem Verein, nie eine Panne oder den Schutzbrief nutzen müssen...

dann in einem Jahr 4 Pannen

und ich wurde auch vom Plus reduziert...

nur dann benötige ich keine Mitgliedschaft mehr.

Also heute nur noch ein Geldverdienen-Verein...

Wozu brauche ich den adac...wenn der Saftladen nur noch die Beiträge kassieren will,
wenn man aber mal ein Pannenjahr hat... wird man raus geschmissen

habe alle meine Fahrzeuge jetzt über die Versicherung (HUK) mit Schutzbrief versehen

Gruß
Holger
Benutzeravatar
HolgerPeter
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. Oktober 2022 15:37

Re: Pannenserie

Beitragvon Stephan » 15. Juni 2025 21:21

Und, nachgeschaut wie die das regeln?


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21056
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Pannenserie

Beitragvon Gespannklausi » 15. Juni 2025 21:22

Ich war noch nie beim ADAC, ist ja ein Automobil Club. War lange Jahre bei der Allianz, keine Mitgliedschaft nötig! Seit ein paar Jahren bin beim AVD, da gibt es für mich 50 % mit Behindertenausweiss.
Yamaha XJR 1300 mit EML Roadstar S1, Yamaha YP 400 Majesty mit Tremolino, MZ ETZ 250 mit Beiwagen.
Benutzeravatar
Gespannklausi
 
Beiträge: 1015
Registriert: 5. November 2016 19:29
Wohnort: Nürnberg

Re: Pannenserie

Beitragvon Pitschaf » 15. Juni 2025 21:35

HolgerPeter hat geschrieben:Moin,

diese adac Schweinerei hatte ich auch vor 4 Jahren erlebt.

Ich war über 35 Jahre bei dem Verein, nie eine Panne oder den Schutzbrief nutzen müssen...

dann in einem Jahr 4 Pannen

und ich wurde auch vom Plus reduziert...

nur dann benötige ich keine Mitgliedschaft mehr.

Also heute nur noch ein Geldverdienen-Verein...

Wozu brauche ich den adac...wenn der Saftladen nur noch die Beiträge kassieren will,
wenn man aber mal ein Pannenjahr hat... wird man raus geschmissen

habe alle meine Fahrzeuge jetzt über die Versicherung (HUK) mit Schutzbrief versehen

Gruß
Holger


Das habe ich auch vor. Das die Versicherungen nicht "drauf" legen wollen ist klar. Ich lebe halt in einer anderen Welt, eine "Androhung" wie z.B. "Das Risiko mit Ihnen ist zu hoch - noch einmal dann iss Schluß" oder so. Letztendlich ist der Endkunde immer der gearschte. Es muss nur genug Honig ums Maul geschmiert werden, um ....... schmackhaft zu machen.
Grüßle Pitschaf

Die Reifenhaftfähigkeit korrespondiert nicht mit meinen Fahrfähigkeiten.
Benutzeravatar
Pitschaf
 
Beiträge: 242
Registriert: 28. Juni 2020 09:11
Wohnort: 35102

Re: Pannenserie

Beitragvon dodderer » 16. Juni 2025 04:35

Ich habe schon vor >20 Jahren so tolle Erfahrungen mit dem ADAC machen dürfen, dass ich damals zum nächstmöglichen Termin gekündigt habe. :smt013
Seitdem bei der HUK über Schutzbrief, nie trouble gehabt, auch 1 x mit Auto von weiter weg heim bringen. Waren aber in Summe kein 5 Pannen seit dem Wechsel. Bei der HUK ist aber der Schutzbrief für jeden Fahrzeug einzeln zu bezahlen, zumindest hat man mir noch keine "Sammelversicherung" angeboten.
Ich bin dieses Jahr mit dem >30 Jahre alten Gespann mehrere Tausend KM in F und ES unterwegs gewesen. Da ich kein Gutachten für das Mopped besitze hat es versicherungstechnisch auch keinen Wert mehr in den Alter. Bei der HUK angefragt und schriftlich bestätigt bekommen, dass im Schadensfall das Fahrzeug trotzdem zu mir nach Hause gebracht wird. :smt023
Die gelben Engel machen das nur, wenn der Zeitwert des Fahrzeuges auch tatsächlich höher ist als die Transportkosten. :smt018
Viele Grüße
Andreas LM
Benutzeravatar
dodderer
 
Beiträge: 140
Registriert: 12. November 2020 16:54
Wohnort: Brechen

Re: Pannenserie

Beitragvon dodderer » 16. Juni 2025 04:41

Pitschaf hat geschrieben:
Das habe ich auch vor. Das die Versicherungen nicht "drauf" legen wollen ist klar. Ich lebe halt in einer anderen Welt, eine "Androhung" wie z.B. "Das Risiko mit Ihnen ist zu hoch - noch einmal dann iss Schluß" oder so. Letztendlich ist der Endkunde immer der gearschte. Es muss nur genug Honig ums Maul geschmiert werden, um ....... schmackhaft zu machen.


Bei der KFZ-Versicherung hat das immer noch den Hintergrund, dass der Schutzbrief ja nur eine Zusatzversicherung zur Hauptversicherung ist. Wenn die da zu schnell die Reisleine ziehen riskieren die, dass Du die KFZ-Versicherung und andere Sachen auch kündigst. Und, zumindest bei mir, sind das 7 Fahrzeuge und noch was an Haftpflicht, Unfall und Hausversicherungen.
Viele Grüße
Andreas LM
Benutzeravatar
dodderer
 
Beiträge: 140
Registriert: 12. November 2020 16:54
Wohnort: Brechen

Re: Pannenserie

Beitragvon klimax » 16. Juni 2025 21:06

Ich denke da muss schon einiges vorgefallen sein dass der ADAC diesen Schritt macht. Hierüber haben wir wenig erfahren.
Wenn ich auf Treffen bin oder am Stammtisch und mir die Geschichten anhöre in welchen der ADAC Hilfe geleistet hat dann bin ich schon froh das es diesen Verein gibt. Und staune über die Bandbreite der Leistungen. Und auch für mich haben sich die ADAC Einzahlungen der letzten 20 Jahre schon bezahlt gemacht.

Vielleicht hat sich ja was geändert, deshalb wäre es mal spannend zu hören ob in der letzten Vergangenheit ähnliche Ausschlüsse bei anderen Personen stattgefunden haben.
Grüße aus Aachen,
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 734
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Pannenserie

Beitragvon dieter » 16. Juni 2025 22:19

Wenn ich an die Zeit mit dem Zusatz bei der Versicherung denke, bin ich schon froh zum ADAC gewechselt zu sein. Dort gab es deutlich weniger Leistung, bei der Versicherung, zumindest bei mir, für mehr Geld. Man versichert ja nicht nur das Fahrzeug mit dem man die Panne hat. :wink:

Und die Abwicklung war nicht so einfach. Zumindest war es früher so. Und die Entfernung, wie weit abgeschleppt wurde, war meine ich auch begrenzt.


Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2598
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Pannenserie

Beitragvon Pitschaf » 17. Juni 2025 07:47

klimax hat geschrieben:Ich denke da muss schon einiges vorgefallen sein dass der ADAC diesen Schritt macht. Hierüber haben wir wenig erfahren.
Wenn ich auf Treffen bin oder am Stammtisch und mir die Geschichten anhöre in welchen der ADAC Hilfe geleistet hat dann bin ich schon froh das es diesen Verein gibt. Und staune über die Bandbreite der Leistungen. Und auch für mich haben sich die ADAC Einzahlungen der letzten 20 Jahre schon bezahlt gemacht.

Vielleicht hat sich ja was geändert, deshalb wäre es mal spannend zu hören ob in der letzten Vergangenheit ähnliche Ausschlüsse bei anderen Personen stattgefunden haben.
Grüße aus Aachen,


Nein, da ist nichts <einiges vorgefallen>, lediglich drei Pannen und Rückführungen im letzten viertel Jahr. Und in einem Fall kann ich für den Mietwagen, der lt. Vertrag mir zusteht, noch draufzahlen, weil ADAC nicht den Mietwagen zahlt, den mir das Vertragsunternehmen zur Verfügung gestellt hat.
Zum letzten Satz: Aus diesem Grund habe ich den oder die Fälle hier eingestellt. Wie sind die ERfahrungen anderer?
Und ja, die Hilfestellungen der einzelnen Betriebe vor Ort war jedesmal hervorragend, habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Im Übrigen macht der ADAC nur eines : zahlen bzw. disponieren, handeln tun andere. Und ja, der Dachverband ist zwar ein e.V., aber der will auch keine Miese machen, der Vorstand will ja auch bezahlt werden.
Grüßle Pitschaf

Die Reifenhaftfähigkeit korrespondiert nicht mit meinen Fahrfähigkeiten.
Benutzeravatar
Pitschaf
 
Beiträge: 242
Registriert: 28. Juni 2020 09:11
Wohnort: 35102

Re: Pannenserie

Beitragvon dieter » 17. Juni 2025 08:55

Ich habe den ADAC auch schon öfter in Anspruch genommen. Bisher immer positiv. Wobei der ausführende Betrieb auch schon einmal ein Problem hatte. Aber das wurde dann auch kurzfristig geregelt. Da habe ich mir den Transportwagen bei einem kleinen privaten Vermieter selber besorgt und die Kosten wurden anstandslos übernommen. Dadurch sparte ich mir das Heckmeck mit dem Leihwagen und dem Warten auf das Motorrad. Allerdings musste ich den Transporter wieder zurück bringen. Aber auch das war kein Problem. Ein paar Tage später ein anderes Motorrad eingeladen und dann noch eine schöne Tour wieder zurück gemacht.

Und mit den Leihwagenkosten in deinem Fall hätte ich auch diskutiert. War ja nicht mein Problem das kein passendes Fahrzeug zur Verfügung stand.

Bei der Rückführung über die Versicherung hatte ich schon 2x Probleme. Da wollten die Unternehmen von mir auch noch zusätzlich kassieren. 1x habe ich gezahlt, mir aber am nächsten Tag das Geld von der Versicherung zurückgeholt. Der Abschlepper war dann so dreist mich noch 2 Jahre lang anzuschreiben mit der Behauptung ich hätte nicht gezahlt. Ich habe den Zahlungsbeleg natürlich nicht gefunden den ich in meinen Unterlagen hab. :lol: Ich hätte mich auch nicht gescheut es auf ein Verfahren ankommen zu lassen, dann plötzlich den Beleg zu finden und eventuell anschließend wegen Verleumdung weiterzumachen. Die waren einfach zu dreist. Das habe ich dann aber mit einer drastischen Beschwerde an die Versicherung weitergeleitet.

Bei dem Transport haben sie mich zuerst aufs Firmengelände gebracht um das Fahrzeug umzuladen. Und dann ging die Schreierei los. Ich habe mich aber nicht einschüchtern lassen. Der Transport zu deren Standort war dabei ähnlich weit wie nach mir zu Hause. In dem Fall muss ich sagen, die Chefin, die Alte hat den Schuss nicht gehört. Der Fahrer war aber OK. Dafür hatten sie doppelte Arbeit und doppelte Kosten. Ich war schon kurz davor einen anderen Abschlepper zu rufen.


Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2598
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Pannenserie

Beitragvon schauglasgucker » 17. Juni 2025 09:25

Moin,

ich hatte letztens eine Panne mit dem Vito.
Der ADAC hat alles abgewickelt: Einschleppen zur Werkstatt, Bereitstellen des Mietwagens, Kontakt zum Hotel und Sammeltransport nach Hause.

Im Nachgang bekam ich jedoch Post mit der Frage, ob ich einen weiteren Schutzbrief hätte, mit dem man sich dann die Kosten teilen könne.
Ich habe den Vertrag beim KFZ-Versicherer angegeben und der ADAC wird sich wohl mit denen in Verbindung gesetzt haben.

Gruß Werner
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1147
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Re: Pannenserie

Beitragvon HolgerPeter » 17. Juni 2025 11:10

Moin,

auch bei mir gab es nichts anderes...

Beiträge kassiert über 30 Jahre ohne Schäden

dann in dem beschriebenen Jahr 4 Fälle incl. einer Rückführung...
dann kam die Kündigung vom Schutzbrief plus

Gruß
Holger
Benutzeravatar
HolgerPeter
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. Oktober 2022 15:37

Re: Pannenserie

Beitragvon Stephan » 17. Juni 2025 13:36

Naja, wenn ich dran denke, wie das nach meinem Unfall mit der grossen Solo in Yorkshire, abgelaufen ist. Als dann die ADAC-Hotline kapiert hat was Sache war, ging es zügig. Ab dem Check-In in Manchester, bin ich kaum noch einen Schritt selber gelaufen, Rollstuhl. Heimflug für uns beide. Ich bekam eine Sitzreihe für mich alleine. In F‘furt wurden wir abgeholt und die 250km nach Hause gebracht. Das Motorrad kam dreivier Wochen später in der heimischen BMW Werkstatt an. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21056
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Pannenserie

Beitragvon Neandertaler » 17. Juni 2025 15:12

Bin seit Jahrzehnten im ADAC. Noch nie mit dem Mopped liegen geblieben. Bis vor 2 Jahren - unterwegs mit Dose und Anhänger mit Schwenker hintendrauf zu einem Treffen. 50 km vorher blieb die Dose liegen. Injektoren defekt. Abschlepper kam mit Anhänger. Auto verladen und Anhänger auf den Anhänger. Tolle Fuhre. Man brachte uns aber nur bis zur nächsten Werkstatt - Ende der Fahrt. Wenn uns da nicht Freunde abgeholt hätten....
Da habe ich erst einmal mir vom Fahrer erklären lassen, was der Unterschied ist zwischen ADAC und ADAC Plus. Hätte ich das mal vorher gewusst...
Dann hätte ich Übernachtung und Mietwagen etc. alles frei gehabt.
Die ADAC Grundmitgliedschaft is praktisch nicht viel wert. Gleich danach habe ich ein Upgrade gemacht und gleich für meine Frau und mich die Premium-Mitgliedschaft abgeschlossen. Wenn schon denn schon. Man gibt ja sonst für soviel Scheiß Geld aus, da hoffe ich das der teure Beitrag gut angelegt ist.
Natürlich habe ich seitdem keine Panne mehr gehabt - genau wie die 14 Jahre davor....
Die gewonnene Erfahrung steigt direkt proportional mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Schwenker machen Spaß Klick
Benutzeravatar
Neandertaler
 
Beiträge: 1672
Registriert: 10. November 2013 23:57
Wohnort: Hochdahl

Re: Pannenserie

Beitragvon Aynchel » 17. Juni 2025 16:58

ich hab in den letzten 30 Jahren ADAC Plus bestimmt 15 mal den Besenwagen gebraucht
von toten BMW Kupplungen über gerissene Guzzi Kolben bis kaputte Honda Kardanwelle war da alles dabei
zuzüglich kaputten Autoreifen in einer unmöglichen Größe
die gelben Jungs haben mich immer irgendwie nach Hause geschafft
auch ohne das sie mir den Rausschmiss angedroht haben
ich hab wirklich keinen Grund mich zu beschweren,
denn ich hab meine Vereinsbeiträge locker heraus bekommen :D
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1448
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Pannenserie

Beitragvon Stephan » 17. Juni 2025 18:01

Letzten Endes ist das ja wie eine Haftpflicht oder Hausrat-Versicherung. Man hat sie, aber hofft die nie als zu beanspruchen. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21056
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Pannenserie

Beitragvon jan der böse » 17. Juni 2025 21:50

Bin seit fast 40 Jahren bei dem Verein, und hab sie schon mehrmals gebraucht. Ich fahre ausschließlich Oldtimer...auch im Alltag.
Habe +Mitgliedsschaft und bin, ebenso, wie auch meine Freunde und Clubmitglieder immer hervorragend aus der Scheiße gezogen worden.
...keiner von uns ist aber jemals mit der selben Karre 3mal in 3 Monaten liegengeblieben...ganze ehrlich? ich würd mich auch verarscht fühlen.
...kein Geld für vernünftige Reparaturen, aber manche beschweren sich über einen Scheißverein...?
Sorry, aber Ich kann das weder verstehen noch nachvollziehen.
Benutzeravatar
jan der böse
 
Beiträge: 91
Registriert: 5. April 2009 09:41
Wohnort: HANNOVER

Re: Pannenserie

Beitragvon HolgerPeter » 18. Juni 2025 07:44

Moin,

noch zur Aufklärung:

meine 4 Fälle in dem Jahr vor dem Rauswurf:
natürlich waren es nicht die gleichen Fahrzeuge...habe auch einen umfangreicheren Fuhrpark...
aber eben mal eine Pechsträhne und nur 2x einen Rücktransport.

Aber wenn man, wie ich, zuvor über 30 Jahre Mitglied war und nur Prämien bezahlt hatte - niemals eine Hilfestellung notwendig war

ist es schon eine Scheisse... das man den Schutzbrief Plus kündigt.

Bin heute doppelt abgesichert:
alle meine Fahrzeuge beim HUK mit Schutzbrief und beim AVD...

das gestern abgeschlossen, da sie für die ersten 2 Jahre ganze 40 Euro haben wollen und so umfangreich abgesichert haben, wie ACDC :rock:

Gut das es diesen Beitrag gab, so habe ich gestern zusätzlich gehandelt.

Nun kann ich in aller Ruhe, im Fall der Fälle, sehen, was umfangreicher sein wird.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
HolgerPeter
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. Oktober 2022 15:37

Re: Pannenserie

Beitragvon Aynchel » 18. Juni 2025 07:51

hi
wenn ich gerade Dein Moped sehe
haste was wegen dem Anschluß hinten unten unternommen ?
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1448
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Pannenserie

Beitragvon HolgerPeter » 18. Juni 2025 12:35

Moin,

leider noch nicht geschafft...
familiäre Situation mit Tochter...

aber noch geplant für den Sommer
Gruß
Holger
Benutzeravatar
HolgerPeter
 
Beiträge: 64
Registriert: 9. Oktober 2022 15:37


Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobschum und 1 Gast