dieter hat geschrieben:Achso, ein Kollege hat in Essen ein gutes TS Gespann in SW mit LSW zu verkaufen.
[Dieter
willi-jens hat geschrieben:Meine Empfehlung wäre dieses Angebot:
willi-jens hat geschrieben:Ja, die BMW R1200ST ist jetzt optisch auch nicht unbedingt mein Fall, aber technisch und vom Fahren her durchaus eine Empfehlung wert und wenn man darauf sitzt sieht man sie ja nicht![]()
Gerade mit wenig Erfahrung würde ich meine Kinder aber nicht mit einem Starrgespann mitnehmen wollen (einfach weil im Gegensatz zu einem Schwenker ein Starrgespann von der Fahrtechnik etwas ganz anderes als ein Motorrad ist).
Grüße & viel Erfolg
Jens
dieter hat geschrieben:Na ja, ich weiss ja nicht ob sich dein günstig auch auf den Unterhalt bezieht. Da finde ich ein Goldwinggespann schon nicht mehr so passend. Da solltest du auch schon größere Schrauberkentnisse mitbringen. Ansonsten wird es alles andere als günstig. Da rate ich dir eher zu dem roten VX Gespann mit dem CT2000. Da kann man selbst als Anfänger noch einiges selber schrauben. Vor allem kommt man recht gut an vieles dran.
Gruß
Dieter
klimax hat geschrieben:Wenn du wissen willst wie sich so ein K100 Walter Gespann fährt dann komm doch mal nach Aachen und fahr meine Probe. Und nein, ich will sie nicht verkaufen, aber mein Wintergespann, eine k75 mit Schepsky, geht demnächst an die Börse. Das kannst du gerne auch mal ausprobieren, da liegen fahrwerkstechnisch Welten zwischen.
Grüße
klimax hat geschrieben:Die k75 ist bereit.
Die kannst sie dir ab Samstag Nachmittag auf dem EGT ansehen. Vielleicht sowieso eine gute Idee da mal aufzuschlagen. Da werden sicherlich einige angeboten und du kannst schnuppern was dir gefällt. Ich schätze mal so 800 Gespanne
Weiswampach ist von dir 2,5 Stunden entfernt, maximal.
pixie hat geschrieben:Hallo Philipp,
was steht denn im Brief?
Liesst sich als wäre das Fahrzeug noch nicht zum Gespann umgeschrieben worden, L4e.
TÜV abnahme erfolgt, so wie es da steht, alle Bauteile eingetragen, da sollte die Eintragung kein Thema sein, für den Verkäufer!
Wegen der Personenanzahl:
Keine Fußrasten hinten = kein Sitzplatz = 1x Fahrer + 1 x Passagier im Boot = 2 Personen.
Warum allerdings die Soziusrasten fehlen und dadurch ein Platz entfallen musste, wäre schon meine Frage an den Verkäufer, die Sitzbank ist doch da.
Für eure Zwecke ist das sicherlich relevant.
philipp404 hat geschrieben:Das Gespann ist definitiv so durch den Tüv gekommen und im Schein sind ja auch Autoreifen und Schwinge eingetragen
philipp404 hat geschrieben:Mein Plan wäre die Soziusfußrasten wieder zu montieren und den dritten Sitzplatz eintragen zu lassen, oder ist das zu naiv von mir gedacht?
Matthieu hat geschrieben:philipp404 hat geschrieben:Das Gespann ist definitiv so durch den Tüv gekommen und im Schein sind ja auch Autoreifen und Schwinge eingetragen
Aktueller TÜV sagt überhaupt nix darüber aus, ob DU so auch TÜV bekommen würdest.
Autoreifen und Schwinge könnte auch eine "halbherzige" Übernahme der Eintragungen aus nem holländischen Schein sein.
Die restlichen Eintragungen waren dann für nen dt. TÜV vielleicht nicht mehr tauglich. Ist aber nur ne Vermutung.
Außerdem ist bei einer Fahrzeugkontrolle nicht der TÜV-Bericht sondern der Schein dein wichtigstes Dokument.philipp404 hat geschrieben:Mein Plan wäre die Soziusfußrasten wieder zu montieren und den dritten Sitzplatz eintragen zu lassen, oder ist das zu naiv von mir gedacht?
Das kommt alles auf DEINEN Prüfer an. Die Sache kann ganz easy verlaufen oder aber in Unmöglichkeit enden.
Wenn das Gespann wirklich günstig ist (ich sag jetzt einfach mal kleiner 4 TEUR), dann kann man ein gewisses Risiko eingehen.
Bei regulären Preislagen wäre mir das Risiko zu hoch.
philipp404 hat geschrieben:... Wie der Zufalles will habe ich gerade noch eine andere Guzzi Cali II entdeckt, mit 1,5-Sitzer und direkt vom Vorbesitzer mit Historie, glaube die 500€ mehr sind gut investiert. ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste