Alles zum Thema Winterfahren mit dem Motorrad-Gespann
Antwort erstellen

Digitalthermometer

29. August 2025 10:10

Hallo Tieftemperaturspezialisten,

ich suche ein Instrument, welches idealerweise Uhrzeit und Außentemperatur digital anzeigt, so beispielsweise dieses: https://www.louis.de/artikel/koso-multi ... r=10034905 Allerdings ist das nur bis -10°C einsetzbar, auch auf Rückfrage bei der Firma Koso geht die Anzeige nicht tiefer. Kann jemand ein funktionierendes Anzeigeinstrument mit mindestens den genannten Funktionen empfehlen?

Frage für einen Freund... :-D

Re: Digitalthermometer

29. August 2025 20:38

Das geht wahrscheinlich nur mit einer dünnen Berguhr, nicht mit einer dicken Taluhr.

Re: Digitalthermometer

30. August 2025 13:59

Pitschaf hat geschrieben:Das geht wahrscheinlich nur mit einer dünnen Berguhr, nicht mit einer dicken Taluhr.


Genau. Oder anders. Aber leider nicht hilfreich :-? . Trotzdem Danke für deinen Beitrag.

Re: Digitalthermometer

31. August 2025 17:18

Koso kann kälter!
Gruß Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Digitalthermometer

31. August 2025 17:21

Ich habe auch den Koso 3 in Norwegen im Einsatz. Ich habe allerdings kein Foto wie der Michl.

Re: Digitalthermometer

31. August 2025 17:46

Danke für eure Rückmeldungen! Der Mitarbeiter von Koso sagte, dass der Fühler (ein NTC) so ausgelegt ist, dass er bei -10°C seinen niedrigsten Wert hat, somit auch keine tieferen Temperaturen anzeigen kann (???). Die verlinkte (zu Louis) und gezeigte Variante des KOSO 3 mit Uhr/Voltmeter/Thermometer gibt es auch nicht im eigenen Lieferprogramm von denen, so seine Bemerkung.

Ich werde dann morgen mal so ein Instrument besorgen und testen.

Re: Digitalthermometer

1. September 2025 10:12

Ich hab noch so ein Teil unverbaut im Regal liegen. Das kann ich ja einfach mal in den Tiefkühler legen. Oder am besten nur den Fühler - dann könnte ich mit einer Mopedbatterie neben dem Tiefkühler noch die erforderlichen 12V abnehmen. Ich werde das heute mal versuchen und gebe dann bis Mittwoch Bescheid - danach bin ich in Magny-Cours zur SBKWM und noch 2 Wochen im Urlaub an der Nordsee ;-)

Munter bleiben
Christoph

Re: Digitalthermometer

1. September 2025 18:44

Hallo Christoph,

da bin ich mal gespannt. Interessant vielleicht noch, ob der Fühler bei deinem Instrument im Bougierrohr steckt, oder danaben hängt.

Re: Digitalthermometer

1. September 2025 19:13

kosoeurope.com schreibt zum Koso Mini 3 Außentemperaturanzeige:

Anzeigebereich: -30°C bis 120°C
Betriebstemperaturbereich: -20°C bis +60°C

Was der Unterschied ist schreiben sie nicht.

Re: Digitalthermometer

1. September 2025 19:29

Die Meßgerätanzeige kann bis -30 und +120

Der Fühler aber nur bis -20 und +60

Gruß
Dieter

Re: Digitalthermometer

3. September 2025 16:26

Onno hat geschrieben:kosoeurope.com schreibt zum Koso Mini 3 Außentemperaturanzeige:

Anzeigebereich: -30°C bis 120°C
Betriebstemperaturbereich: -20°C bis +60°C

Was der Unterschied ist schreiben sie nicht.


Der Unterschied ist, dass die Außentemperaturanzeige nur die Außentemperatur anzeigt :-D . Das Teil von Louis kann Außentemperatur, Uhr und Bordspannung. Es sind also verschiedene Instrumente von der Funktion und den Meßbereichen her.

Ich habe (wie auch von Hein Mück vorgeschlagen) die am Montag bei Louis gekaufte Anzeige in den Kühler gepackt, der hat -18°C. Ergebnis: Die Anzeige/der Fühler, die übrigens sehr schnell auf die Lufttemperatur reagiert, zeigte minimal -7°C an. Für den gewünschten Einsatzbereich zu wenig, aber für eine Solomaschine bei mir passend.

dieter hat geschrieben:Die Meßgerätanzeige kann bis -30 und +120

Der Fühler aber nur bis -20 und +60

Gruß
Dieter


Das ist nicht ganz richtig so Dieter: Der Betriebstemperaturbereich gibt an, bei welchen Temperaturen das Meßgerät/die Anzeige betrieben werden darf, also -20 bis 60°C. Bei den obengennnten -18°C konnte man beobachten, dass das Display vom Kontrast her schlecht lesbar und träge wurde. Theoretisch dürfte man also die Anzeige nur so montieren, dass die Temperatur nicht niedrieger/höher ist. Die Kennlinie des montierten Fühlers kann für den Bereich -30 bis +120°C ausgewertet und im Display angezeigt werden.

Irgendwie finde ich es etwas eigenartig, warum Koso verschiedene Fühler benutzt, somit bei Instrumenten einer Baureihe verschiedene Temperaturbereiche möglich sind. Beim Multifunktionsinstrument von Louis ist der Fühler übrigens fest montiert und ca. 15cm lang, in Beschreibungen anderer Instrumente wird er über eine Steckverbindung mit der Anzeige verbunden. Die Verwendung der Begriffe wie Betriebstemperatur usw. ist auch in den Unterlagen nicht sauber ausgeführt.

Trotzdem bin ich gespannt, ob noch andere Erfahrungen kommen.

Re: Digitalthermometer

3. September 2025 18:38

Das bei tiefen temperaturen die anzeige nicht geht habe ich auch mal beim Primustreffen gesehen, da war jemand mit einen GL1200 Aspencade dabei was normalerweise einen halben kilometer verschidene anzeige dingens mit LCD hatte. Bei minus 30-32 grad war da absolut keine infos zu beobachten, die flüssigen cristalle sind bei solche temperaturen nicht bereit sich zu zeigen, kein drehzahl kein tacho überhaupt nichts war zu sehen.
Antwort erstellen