Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
21. Juni 2025 02:03
In Kleinanzeigen wären wieder Rocker drin für 50 Euronen
1. Juli 2025 09:53
Schickes Bike
Also ich hab mich dieses Jahr wieder angemeldet!
Mal schauen was so geht. Wenn Ihr möchtet, ich bin die 75
https://custombike.de/wettbewerb/Danke
Der Gespannumbau folgt.
Und ich hab ne Firma gefunden die mir die Hülsen herstellen kann. Rocker aufbohren und aufschweissen müssten die sich am Material anschauen...
@Piper - Danke. Jetzt erst gesehen. Ich schau mal ob Sie noch zu haben sind.
4. September 2025 10:36
Hallo,
der Winter naht. Und damit die schöne Zeit zum Motorradfahren

Aktuell hat Sie ein leichtes 'Sommerkleid' (Foto)
In nächster Zeit wollte ich Ihr dann einen Wintermantel verpassen. Aktiver Schutz gegen Wind und Wetter und so...
Dazu gehören lange Schutzbleche die mich vorm Spritzwasser schützen, Beinschützer, eine Scheibe und dann die Beleuchtung verbessern! Den BW drantüdeln wenn's Richtung Nachtfrost geht.
Bekommt man alles fertig zu kaufen. Kostet ein Haufen Geld. Deswegen der Versuch einiges selbst zu bauen/basteln und gebraucht was zu finden und passend zu machen
Dabei kam mir noch die Frage: muss ich für den Winter das Motoröl tauschen? Ich fahre aktuell ein 50er Einbereichsöl. Das brauch bei sommerlichen Temperaturen schon einige Kilometer bis da Temperatur drin ist. Im Winter bezweifle ich irgendwie, dass da auf meiner 45minütigen Hausstrecke überhaupt Temperatur reinkommt.
Irgendwelche Tipps?
MfG
Charly
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von
Klacha am 4. September 2025 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
4. September 2025 14:11
Supa cool geworden. Ich fahr ja auch gerne
Im Winter und hab mir extra eins dafür gebaut
wenn ich aber deine sehe, finde ich sie dafür
echt viel zu schade. Schaud aber a saugeil aus
Zevix
Dünneres Öl brauchst auf jedenfall.
4. September 2025 14:44
Ein wirklich hübsches Krad!
Wobei mir persönlich der Hinterreifen eine Spur zu fett ist, aber das ist Mecker auf höchstem Niveau und es ist schließlich DEIN Motorrad.
Mach mal Bilder im Winterornat!
4. September 2025 15:21
Danke. Hab mir Mühe gegeben
Schick von weitem. Habe Ultramattschwarz und Ultramattweiss aufs blanke Blech gesprayt. Es soll ja schnell alt aussehen
Und im Winter fahren bedeutet bei mir trockenes kaltes Wetter mit Salzstaub, ne Runde durch den Schnee und nicht durch die Salzlaache düsen! Dann passiert dem Bike nicht viel....
5,5" geht nur rein weil die Antriebskette 'lang' ist und das Rad schief steht

Nicht mal der kleine Finger passt zwischen Rahmen und Rad
Ich wollt wegen dem Wettbewerb so fett. Also pure Optiksache, obwohl es sich angenehm weich hinten fährt.
Gehe demnächst wieder zurück auf 5"....
7. September 2025 12:49
In der aktuellen Custombike Zeitschschrift
bist du die 23. Lieg hier am Pool in Südtirol und denk mir, das Bike kenn ich doch.
7. September 2025 15:34
Ja genau
Hab es beim Onlinevoting unter die besten 25 geschafft
Muss mir das Heft noch irgendwo besorgen...
Andere Frage, zum Beiwagenrahmen. Ich hatte mich für einen Rahmen entschieden mit Drehstabfederung. Dann hat man keinen sichtbaren Stossdämpfer. Beim hantieren mit dem Rahmenrechteck ist mir das hohe Gewicht aufgefallen.
Sind hier andere Beiwagenrahmen erheblich leichter? Kann man ausser den Halter noch irgendwie Gewicht einsparen?
Die WLA mit ihren 23 PS ist Solo ja schon keine Rakete
7. September 2025 18:22
Es gäbe da den Duna, auch mit Drehstabfederung, der ist leicht (und auch recht windig), aber mit 23PS dürfte der klarkommen.
7. September 2025 22:55
Danke für den Hinweis, Sigi!
Ich habe das Heft hier, hatte aber nicht realisiert, daß die # 23 Klachas Moped ist.
Daumendrückende Grüße, Bambi
PS: dieses Jahr ist nicht viel für mich drin im Wettbewerb - Scrambler und Caferacer sind meine Geschmacksrichtung. Und Rallye-Bikes wie die aus der Dakar - aber die findet man in dem Wettbewerb ohnehin nicht ...
8. September 2025 08:20
Bambi hat geschrieben:Danke für den Hinweis, Sigi!
Ich habe das Heft hier, hatte aber nicht realisiert, daß die # 23 Klachas Moped ist.
Daumendrückende Grüße, Bambi
PS: dieses Jahr ist nicht viel für mich drin im Wettbewerb - Scrambler und Caferacer sind meine Geschmacksrichtung. Und Rallye-Bikes wie die aus der Dakar - aber die findet man in dem Wettbewerb ohnehin nicht ...
Danke
8. September 2025 08:23
dreckbratze hat geschrieben:Es gäbe da den Duna, auch mit Drehstabfederung, der ist leicht (und auch recht windig), aber mit 23PS dürfte der klarkommen.
Auch mit 220 kg der WLA. Das drückt schon am BW-Rad in Linkskurven
10. September 2025 19:25
Als leichten, aber genug stabilen Rahmen würde ich den Velorex empfehlen. Da könnte man das Drehfederrohr anschweißen oder sogar nur mit kräftigen Kreuzschellen anschrauben. Hat den Vorteil, die richtige Achsstellung des SW- Rades durch Verschieben zu ermitteln. Auf das rechteckige Teil passt auch fast jedes Boot. Ich hätte noch ein leichtes Precisionboot (Lizenz Stoye) anzubieten.
Heinz
12. September 2025 14:31
Dachte ich auch schon dran...
Ich versuche zuerst mal den Russenkram leichter zu machen -> die Flex ist mein Freund und Helfer
12. September 2025 17:33
Ich vergaß zu empfehlen, die serienmäßige 15er Achse am besten gegen eine mit 20mm Durchmesser auszuwechseln. Hat dein Russe Drehstabfederung? Wenn ja, lohnt sich eine Rahmenerleichterung.
Als Vorlauf habe ich für mich 250mm "ausgependelt", ein Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit. Vorspur dann 15 bis 2omm.
Heinz
12. September 2025 19:52
Ich hab ne 20mm Achse. An der Felge waren 15mm Lager. Passende Lager gefunden aber kein passendes Zwischenstück. Also das Teil zwischen den Lager.
Tipps?
Ja Drehstabfederung.
Jap. Keine unnötigen Pfunde mehr dran.
Danke für den Tipp!
MfG
Charly
14. September 2025 05:43
Ein fertiges (z.B.BMW-) Rad nehmen oder eine entsprechende Nabe für 20er Achse einspeichen.
Heinz
14. September 2025 09:03
Klacha hat geschrieben:das Teil zwischen den Lager.
Meinst Du die Distanzbuchse? Müsste doch eigentlich von jemandem mit Drehbank machbar sein...
14. September 2025 18:25
Ja genau...
Ja ich muss ja noch ne Hülse fürs Vorderrad machen lassen.
Dachte weils 20mm Achsen gibt, würde es passende Lagerinnereien geben...
Mal schauen was wird...
14. September 2025 21:52
wäre aber Zufall, wenn aneinandergereihte Lagerinnenringe von der geforderten Länge her passen würden.
15. September 2025 15:35
@Dreckbratze - ich hab mich unklar ausgedrückt.
Es gibt für die Beiwagenräder Komplettsätze. Mit 2 Lager, das Distanzstück und die Passhülsen links u rechts.
Ich dachte das gäbe das in beiden möglichen Radlagergrößen passend für M72 Beiwagen. Anscheinend aber nicht. Also muss man selber ran.
15. September 2025 17:05
Ach, Du hast ein M72-Rad...

Ruf doch mal bei Gernot von Moto-Moscow.de an, da bekommst Du ziemlich sicher das, was Du brauchst.
Anrufen (oder notfalls Mail schreiben), nicht in den Webshop gucken!
15. September 2025 17:44
Danke für den Tipp. Wenn das nichts bringt mach ich mir ne passende Hülse. Habe eben nachgeschaut, das R80/R100 GS Vorderrad hat auch 25mm Achse
So und hier mal zusammengestellt wie es aussehen könnte. Werde mir noch einen UralKotflügel besorgen den ich umarbreiten kann. Dann wird das Boot vorne noch getunnelt. Die Aluleisten werden entlackt und so schön poliert wie möglich. Sitzbank bauen etc...
Noch vieeel Arbeit aber es macht Spaß
@Nattes - jetzt weiss auch jeder wo das Boot hingekommen ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.