Motorradkauf in Holland / Wer hat erfahrung damit

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Motorradkauf in Holland / Wer hat erfahrung damit

Beitragvon 3rad » 20. April 2007 16:53

Servus

Freund von mir will sich ne GL1100 in Holland kaufen, wie siehts da mit bestimmungen aus.

Wiederzulassung in D
Zoll /Mwst ???
usw.

Hat jemand damit erfahrung.

Danke euch schon mal im voraus für infos
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Re: Motorradkauf in Holland / Wer hat erfahrung damit

Beitragvon Richard aus den NL » 20. April 2007 17:25

3rad hat geschrieben: Motorradkauf in Holland / Wer hat erfahrung damit

Ich :-D :-D

Richard aus den NL :grin:







(Ich weiss, war so nicht gemeint...Ich hab noch nie einen Motorrad von den Niederlanden nach Deutscland exportiert :-D , aber ist es einen Privatkauf oder bei einem Geschäft? Die Motorradladen haben doch bestimmt schon Erfahrung damit. Nur umgekehrt (also von Deutschland nach den Niederlande) kostet Geld, wegen BPM (Luxussteuer). Zoll? Nichts, ist EU..... Zulassung soll eigentlich auch keinen Problem sein.
Grüsse an deinen Freund..... im Moment kann Ich nichts weiter darüber sagen.

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon 3rad » 20. April 2007 20:27

@Richard

Von Hooland nach D
Und kauf bei einem Händler

Mein freund hat bei Mobile.de einen Händler gefunden der einige schöne GL1100er hat und wollte sich nur mal informieren wie es da aussieht wenn man sich ein kiste holt.
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Beitragvon Roll » 20. April 2007 20:53

Was er braucht, sind COC-Papiere - Confirmation of Conformity oder so -
die sind notwendig zur Zulassung in D. Wenn ein Fahrzeug nur einen Tag in einem Land der EU zugelassen war und man diese Papiere hat, kann man direkt zulassen und hat kein TÜV-Problem.
Wie das mit COC, aber ohne einmalige Zulassung im EU-Ausland ist, weiß ich nicht genau, gehe aber mal davon aus, daß bei großen Marken und gängigen Mopeds kein Problem auftreten kann.
Obiges gilt übrigens auch für Fahrzeuge, die in D nicht ohne Einzelabnahme durchkämen - nur mal so als Tip. Man hat als EU-Bürger also die Wahl, eine teure Einzelabnahme, besonders bei Gespannen, über den Umweg EU-Ausland zu umgehen. Könnte vor allem im östlichen EU-Bereich ziemlich kostensparend sein im Einzelfall ;-) :!: :wink: :wink:
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon 3rad » 20. April 2007 20:57

@Roll

Danke :!:
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Beitragvon Roll » 20. April 2007 21:00

Gerne. Und was Mähwerkssteuer angeht, ist die glaube ich im Lande des Vertragsabschlusses zu entrichten. Hier aber besser den Steuerverbräter nochmal fragen!!
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Richard aus den NL » 21. April 2007 08:40

3rad hat geschrieben:@Richard
..... und wollte sich nur mal informieren wie es da aussieht wenn man sich ein kiste holt.


Mahl ein Tipp. Auf: https://www.rdw.nl/Ovi/Paginas/Default.aspx Niederländische Kennzeichen eingeben und du hast schon einige Informationen über das Motorrad.

Auf: http://www.rdw.nl/nl/voertuigeigenaar/motor/uitvoeren/een_aanhanger_uitvoeren.htm
steht was man machen soll, wenn einen Holländische Besitzer sein Motorrad nach z.B. Deutschland exportieren woll. Die Mopedladen weissen Bescheid.

Und wenn dus alles mahl nachlesen wollst wie es wirklich sein muss (alles auf Deutsch)
http://www.rdw.nl/NR/rdonlyres/A8B82A18-7E28-45D6-ADD3-C422F30CFD8B/0/0B0808gduits.pdf

Kapitel 6 = Export

Viel Spass.

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Odenwälder » 21. April 2007 12:16

@ Roll
Lernt Ihr kein richtiges Deutsch mehr? Was soll der Scheiss mit diesen Wortverdrehereien. Hier lesen Ausländer mit...... :smt078
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon Schorpi » 21. April 2007 12:41

Odenwälder hat geschrieben:@ Roll
Lernt Ihr kein richtiges Deutsch mehr? Was soll der Scheiss mit diesen Wortverdrehereien. Hier lesen Ausländer mit...... :smt078



.......und Heideschorpi's :roll: :?
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon sidebikeregina » 21. April 2007 12:52

Odenwälder hat geschrieben:@ Roll
Lernt Ihr kein richtiges Deutsch mehr? Was soll der Scheiss mit diesen Wortverdrehereien. Hier lesen Ausländer mit...... :smt078


Ja,genau !

Freiheit für die gute,deutsche Sprache !!
Weg mit Handys,Events und Girlsdays....
...wo kommen wir denn da hin?
Ein großes Durcheinander, wo wir doch sooo ordentlich sind... :wink:



:433: :382: :closed: :offtopic:

:349: :349:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Crazy Cow » 21. April 2007 12:58

Bei einem Verkauf von Fa. NL an Fa. D ist keine Mehrwersteuer in NL zu entrichten und keine Vorsteuer abzugsfähig.
Bei einem Weiterverkauf Fa. D an Privat D ist Mehrwertsteuer zu verlangen und zu entrichten. Die heisst dann nicht Mähwerksteuer sondern Merkelsteuer.

Wer bei ebay Kaffee in NL kauft und in D nicht nachverzollt macht sich strafbar. Auch Privatleute. Weil die NL bei der Einfuhr andere Zölle erheben als D. Das gleiche kann auf japanische Motorräder zutreffen.

Auskunft gibt das nächste Zollamt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Odenwälder » 21. April 2007 17:15

@ Regina:
Thema verfehlt, setzen, sechs......... [-X
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon Richard aus den NL » 21. April 2007 18:03

Bei den Import in Deutschland von einheimische Holländische Produkte wie z.B. Wassertomaten, Kaffee und Banane, muss mann natürlich damit rechnen, dass es auch noch andere Zinsen gibt. Die wichtigste ist genannt nach das Beiprodukt von den Bananen. Ohne einheimische Holländische Bananen gibt es nämlich auch keine Bananen-Arachna (das ist die Benahmung von Spinnen). Deshalb haben die Holländer diesen Taxen oder besser gesagt Zinsen auch eine dazugehörende Nahme gegeben. Das gute daran ist das es nur freiwillig bezahlt werden muss und deshalb auch den Nahmen. Wie es heist? Spinnertaxe!

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Roll » 21. April 2007 20:54

Hilfe, ich fühle mich diskriminiert! Wenn diskriminiert ein nahezu deutschsprachiger Ausdruck sein sollte (wahrschweinlaich aus dem Latino-griechischen importiert). Ich bin auch gegen Denglish!! Richtiges Deutsch? Ihr? Lernen? Keine Entschuldigung, ich hab die 4 vorne auch schon....
Und Regina rügen ist wie Latinos belügen. Macht man nicht. Alliteration oder was??
Jedenfalls gelobe ich Besserung; und wenn ich derselben nicht Genüge tun sollte, bitte ich um Rügen ins Schwabenland. Sofern die norddeutschen Inselbewohner einverstanden =oneunderstood sind mit der ILV (Insellandverschickung).
Ich werde versuchen, mich um Übersetzungen zu bemühen ins Internationale.
Mehrwertsteuer = fairy tale tax.
Steuerverbräter = steering wheel advisor or fiscal roasting tin
Noch Fragen?
Kein Problem. Werden gerne auf Schwäbisch beantwortet.
Und von Oh, den Wäldern und akuten Schorpisten aus der Heide (Süd oder Nord?) laß ich mir nur persönlich reinschwätzen. Aber gerne. Hoffe, wir sehen uns mal unterwegs!!
Spaßige Grüße ausm Wald, Roll

For all foreigners: Sorry for this article! If you want to, I´ll try to translate. More than English would be indeed stressful, sorry.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Crazy Cow » 21. April 2007 21:27

Übrigens Peter,
das ganze ist nur im Vorfeld kompliziert.
Wenn das Fahrzeug erst mal hier ist (man spricht glaube ich innerhalb Europas nicht mehr von importieren) und zugelassen werden soll, geht alles seinen Weg. Die Zulassungstelle verlangt einen Brief, den du nicht hast. Dafür gibt es einen Zollfragebogen. Der muss mit der TÜV Einzelabnahme oder Neuabnahme wieder vorgelegt werden, dann gibt es einen Brief und die Zulassungspapiere.
Aufgebot und Wartezeiten gibt es keine.
Das mit den Steuern klärt das Zollamt. Ich bin seinerzeit direkt dort hingefahren und habe auf den Stempel warten können, während ich die Gebühren bezahlte.

Probleme gab es beim TÜV, der Mann mit dem ich das Thema besprochen hatte war nicht da. Seine Vertretung tat sich aufgrund mangelnder Kenntnis sehr schwer, gab aber dann nach, las sich kurz in die Beleuchtungsvorschriften ein und verlangte von mir eine Bremsprobe.
Natürlich muss dafür ein Überführungskennzeichen gelöst werden.

Wenn der (private) Käufer direkt bei einem niederländischen Händler vor Ort das Fahrzeug kauft, muss er damit rechnen, dass er die niederländische Mwst. zahlen muss, da der Händler gegenüber der Finanzbehörde dort keinen Einzelnachweis für seine Geschäfte führen muss, nur bei solchen zwischen Firmen.

Ist doch alles gar nicht so schwer oder?

Wenn Kühe das verstehen...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon sidebikeregina » 21. April 2007 21:44

Roll hat geschrieben:Hilfe, ich fühle mich diskriminiert! Wenn diskriminiert ein nahezu deutschsprachiger Ausdruck sein sollte (wahrschweinlaich aus dem Latino-griechischen importiert). Ich bin auch gegen Denglish!! Richtiges Deutsch? Ihr? Lernen? Keine Entschuldigung, ich hab die 4 vorne auch schon....
Und Regina rügen ist wie Latinos belügen. Macht man nicht. Alliteration oder was??
Jedenfalls gelobe ich Besserung; und wenn ich derselben nicht Genüge tun sollte, bitte ich um Rügen ins Schwabenland. Sofern die norddeutschen Inselbewohner einverstanden =oneunderstood sind mit der ILV (Insellandverschickung).
Ich werde versuchen, mich um Übersetzungen zu bemühen ins Internationale.
Mehrwertsteuer = fairy tale tax.
Steuerverbräter = steering wheel advisor or fiscal roasting tin
Noch Fragen?
Kein Problem. Werden gerne auf Schwäbisch beantwortet.
Und von Oh, den Wäldern und akuten Schorpisten aus der Heide (Süd oder Nord?) laß ich mir nur persönlich reinschwätzen. Aber gerne. Hoffe, wir sehen uns mal unterwegs!!
Spaßige Grüße ausm Wald, Roll

For all foreigners: Sorry for this article! If you want to, I´ll try to translate. More than English would be indeed stressful, sorry.



Supa goil !! :smt023 :smt023 :smt023 :supz:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Odenwälder » 22. April 2007 11:55

Ich habe mich nicht gegen Anglizismen gewandt sondern gegen die Verballhornung deutscher Wörter. Daher mein Einwand gegen Regina.
Da mag sie sich jetzt noch so freuen, es bleibt bei der sechs.....
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon sidebikeregina » 22. April 2007 12:07

Odenwälder hat geschrieben:@ Roll
Lernt Ihr kein richtiges Deutsch mehr? Was soll der Scheiss mit diesen Wortverdrehereien. Hier lesen Ausländer mit...... :smt078


und ich mag so dumpfe Anmache nicht...
...aber das hatten wir ja schon.
Zuletzt geändert von sidebikeregina am 22. April 2007 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon 3rad » 22. April 2007 12:16

@Crazy Cow

Stimmt klingt gar nicht so schlimm.
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast