Hübsch angeputzt sind sie immer unsere Wetterdozenten im Fernsehen, huschen mal schnell mit der rechten Hand über das Bluescreen, damit der Zuschauer den Eindruck hat, das Wetter für seine Region wäre erwähnt worden.
Wem das nicht präzis genug ist, der kann sich ja im Internet ein Bild über das Wetter verschaffen. Blödsinn.
Seit einigen Jahren gibt es ja sehr dekorative Satelitenbilder. Wer damit was anfangen kann. Für die, die es nicht können, gibt es kleine Symbolchen dazu, damit man weiss, was die Stunde geschlagen hat.
Die Dinger hab ich auch auf meinem Bildschirmschoner, "Dashboard" mit "Accuweather". Gestern hat das Teil seine Vorhersage für heute dreimal um 180 Grad gedreht. Im Moment zeigt es herrlichen Sonnenschein, obwohl drausen Gewitterluft ist, die Schwalben niedrig fliegen und die Vögel ihre Schnauze halten.
In meiner Jugend gab es an der Küste täglich um 23 Uhr im Radio den Seewetterbericht, da wurden nur die Luftdrücke der bekannten Messtationen durchgegeben und die Windgeschwindigkeiten. Man malte sich seine Isobaren und konnte mit einiger Übung ziemlich sicher Niederschlag für den nächsten Tag voraussagen, obwohl das Wolkenbild an der Küste eigentlich meistens 50% Regenwahrscheinlichkeit zeigt.
Ich hab mal geschaut, aber die verwenden natürlich auch ganz andere Masseinheiten als vor 35Jahren.
Wenn´s schee macht...