Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Conti WinterContact TS 760

10. April 2008 13:57

Fährt jemand diesen Reifen?
Wie ist sein Seitenhalt? Straff, schwammig?

:?

Bild

10. April 2008 14:05

Besser als die Firestones :-D

Da fahren ja sehr viele mit, auch im Sommer. Hat auch keine Laufrichtung. Etwas mehr Luft d'rin als in Sommerreifen. Die Sommerausführung (Ecocontact) finde Ich nichts. Ist ein ziemlich niedrige Reifen. Wahrscheinlich nicht die beste, aber sehr empfelenswert.

Richard aus den NL :grin:

10. April 2008 17:34

Fährt jemand diesen Reifen?


Ja, ich seit rund 2500 km in der Dimension 155/65-15

Wie ist sein Seitenhalt?


Ich würde ihn als "straff" bezeichnen

Gruß der WWerner, der noch einen in der Größe 155/70-15 geordert hat

10. April 2008 21:18

moin,
danke für die Auskünfte. Also isch han gefragt vor folgendem Hintergrund:
für die Felge 3,5J-14 sind nur noch wenige Reifen alle als 145/80 - 14 lieferbar.

1. Bridgestone Ecopia
2. Bridgestone Blizzak (Winter)
3. Conti WinterContact TS 760

Nach Händler-Auskunft
- laufen beide Bridgestone auf der gleichen Karkasse (und sind einfach zu weich für Gespannbetrieb)
- hat der TS 760 ein älteres Profil, das nur noch für seltene Formate produziert wird. Weder die neueren 770-800 noch Eco Sommerreifen sind in der Grösse zu haben.

Nach meinen Erfahrungen verhindert übrigens das Profil des Bridgestone Ecopia kein Aquaplaning, das Gespannvorderrad ist einfach zu leicht. Winterreifen sind da imho generell besser.

18. April 2008 15:16

moin,
sie machen es einem wirklich schwer, sie zu mögen. Die Einzelhändler.
"ich hab da ein Problem, ich kann nicht liefern. Bridgestone wären noch 6 bei einem anderen Lieferanten." (Reifen-Seher)
Dafür ist der Preis für die Solo ok. 2 BT45 150,- zuzügl. Mwst.

Ich hab jetzt mal die Conti bei reifen.com geordert, mal sehen was passiert.

:? :roll:

18. April 2008 15:36

Ich hatte meinen nach zwei Tagen....

allerdings in der Größe 155/70-15

18. April 2008 20:31

Hallo Olaf,

für vorne empfehle ich Dir einen Rollerreifen 160/60 x 14 .

Ich habe den im vorigen Jahr ca. 12500 km gefahren und war
was Lenkung und Aquaplaning angeht vollauf begeistert.

Gruß aus Fulda

Hubert


PS Klick mal www.fuldaer-gespanntreffen.de

18. April 2008 21:54

Hubert hat geschrieben:...für vorne empfehle ich Dir einen Rollerreifen 160/60 x 14 .....


Hubert, war das Bridgestone oder Avon?

Gruss Uli

19. April 2008 10:30

Hi Uli,

das war Bridgestone.

Wenn Du den montierst, bitte entgegen der normalen Laufrichtung
montieren.
Solltest Du sonst noch Fragen haben, nur zu, ich antworte gerne.

Gruß aus Fulda

Hubert

PS Klick mal www.fuldaer-gespanntreffen.de

19. April 2008 11:33

Die 160-er Rollerreifen werden bei der CC auch nicht passen, wenn da jetzt 145-er darauf sind. (Und 145-er in 14 Zoll ist tatsächlich schwierig zu bekommen).

Suchfunktion Rollerreifen:

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?p=30692#30692


Richard aus den NL :grin:

19. April 2008 11:49

Hubert hat geschrieben:...Solltest Du sonst noch Fragen haben, nur zu, ich antworte gerne....


Ja, dann schließe ich mich Olafs 14" Thread einfach mal an:

Hintergrund: Die Reifen vom Guzzi/EML-Gespann sind nun 9 Jahre alt und hinten ist abgefahren, ich muß also sowieso jetzt dran. Original ist vorn+Seite 165/65R14 79T und hinten 165/70R14 81T auf Felgen 4.50JX14H2. Ich war noch nie ein Breitreifenverehrer und trauere der Leichtfüßigkeit meines Maicogespannes doch noch etwas nach. Zwei talentierte und motorradfahrende TÜV-Prüfer hätte ich im Bekanntenkreis.

Vorn treibt mich die Neugier zum Rollerreifen und da wird dann also Bridgestone TH01R 160/60R14 65H entgegen Laufrichtung montiert. Der müßte mit ø568mm nur 2mm kleiner sein als Originalbereifung. Ich habe mir gerade einen abgefahrenen Burgmanschlappen schenken lassen und werde nochmal gegenmessen.

Hinten spricht eigentlich nichts gegen den originalen 165/70R14. Empfohlen wurden hier im Forum Pirelli W190, TOYO Proxess oder DUNLOP SP 9000. Empfohlen wurden allgemein Winterreifen und dann wird es wohl der Winterreifen Pirelli 165/70R14 81T W 190 Snowcontrol werden. Alternativ könnte ich mir auch den schmalen 145/80 R 14 vom Audi A2 1.2 TDI vorstellen, da käme dann nur der Conti WinterContact TS760 in Frage. Der schmale Reifen ist laut Reifenrechner im ø gerade 1mm größer als oregenol, das wäre also wurst. Load-Index ist aber 76 statt 81, ich weiss nicht ob das reicht...

Am Seitenwagen würde sicherlich der schmale 145/80 R 14 reichen. Der ist mit ø 588mm 18mm größer als der originale 165/65R14. Also entweder breit Pirelli 165/65R14 W 190 Snowcontrol oder schmal Conti 145/80 R 14 WinterContact TS760 . Ob man den 9mm höheren Beiwagen wohl spürt? Etwas mehr Bodenfreiheit würde ich gerne nehmen. Und ob sich der TÜV-Aufwand durch geringeren Rollwiderstand oder leichtere Lenkung rechtfertigen läßt?

Ist nun leider etwas länger geworden. :D Wenn jemand Rat besteuern will, dann wäre mir das hochwillkommen...

Gruss Uli

19. April 2008 12:35

Maicoasyl hat geschrieben: Ja, dann schließe ich mich einfach mal an:


Wie du wahrscheinlich bemerkst hat, habe Ich meine erste Antwort schnell wieder gelöscht, wenn Ich bemerkt habe, dass du wenn Ich meine Antwort schrieb, selber einige Änderungen in dein Beitrag gemacht hast. (Reifenangaben waren u.a. falsch, nicht?).

Eigentlich weisst du mein Antwort schon, aber Ich finde was du so ausgefunden hast, sicher in Ordnung.

An dein Guzzigespann Sport1100i/ EML-Speed 2000 mit den EML 14 Zoll-Räder, wurde Ich hinten und am Seitenwagen die Pirelli Snowcontrols nehmen.

Wenn du im Winter nicht fahrst, dan währe die Bridgestone Rollerreifen mal einen Versuch wert, aber nur, wenn du dich jetzt ärgert über Spurrillenemfindlichkeit von den Michelins, die du wahrscheinlich jetzt darauf hast. Sonst (wenn’s keine Ärger über Spurrillenempfinlichkeit gibt und du doch im Winter fahrst) wurde Ich auch vorne den Pirelli’s nehmen.

Ich hab aber noch eine Michelin MXT liegen in Grösse 165/60 R 14 75 T mit noch 6 mm Profil, könnte Ich mitnehmen zum Forumstreffen und abgeben, damit du vorläufig geholfen bist für hinten, ist aber etwas niedriger. Load-Index reicht.

Richard aus den NL :grin:

19. April 2008 16:31

Richard aus den NL hat geschrieben:Die 160-er Rollerreifen werden bei der CC auch nicht passen, wenn da jetzt 145-er darauf sind. (Und 145-er in 14 Zoll ist tatsächlich schwierig zu bekommen).

Suchfunktion Rollerreifen:

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?p=30692#30692


Richard aus den NL :grin:


Da hast du man recht. :) für den 160er brauchts schon eine 4,5"Zoll Felge. Es gibt aber sogar 140/60 - 14 H für 3,5" Felge. Auch nur für hinten. Ist natürlich ein Winzling. Das heisst aber auch Herstellerfreigabe mit Montageanweisung zur Laufrichtung für den TÜV.
Hubert hat natürlich Recht mit dem Umdrehen der Laufrichtung, aber TÜV sacht, nur mit Herstellerangabe.

Wenn meine Reifen tatsächlich nicht lieferbar sind, gehe ich den Weg und werde berichten.
http://www.michelin-motorrad.de/rollerm ... ller.shtml

19. April 2008 16:46

Hallo Olaf,

die Freigabe von Bridgestone habe ich, kann sie jedem der Interesse hat,

zumailen. Ich bin davon ausgegangen, daß die Felge vorne 4,5Jx14 ist.

Außerdem habe ich die Bestätigung vom TÜV Hessen


Gruß aus Fulda

Hubert

19. April 2008 17:08

Crazy Cow hat geschrieben:... Es gibt aber sogar 140/60 - 14 H für 3,5" Felge. Auch nur für hinten. ....


Olaf, es gibt auch noch Rollerreifen 150/70R14 66S mit ø 566mm und für Felgen ab 3,5". Ist natürlich immer noch winzig, aber schonmal 42mm größer im ø als 140/60.

Hubert, kann ich das Schriftkram von Bridgestone und den Hessen haben, ich schick die Adresse.

Gruss Uli

19. April 2008 19:22

Hi Uli,

wenn Du www.fuldaer-gespanntreffen.de klickst, hast Du am Schluß der Einladung meine komplette Anschrift, Tel. eMail.

Am Besten Du mailst zu PanEuropean@email.de und gibst Dich zu erkennen.

Gruß aus Fulda

Hubert

19. April 2008 19:45

:roll:

Richard aus den NL :grin:

2. Mai 2008 17:41

sssoo,
nu isses passiert. Die Reifen kamen 10Tage nach Bestellung taufrisch aussem Werk. Sie waren wirklich total vergriffen.
Hab mir dann mal nen stressfreien halben Vattertach gegönnt und mir das Gespann vorgenommen. (Den annern halben Tach bin ich Motorrad gefahrn).
Räder raus, das sollte man wirklich öfter machen. Das Vorderrad war schon 4 Jahre fest. Es war das erste Mal, dass ich die Steckachsen raus schlagen musste. Die stärkste Korrosion war am Alusitz des Bremssattelhalters hinten. Hab dann die Steckachsen auf der Drehbank feingeschliffen und poliert, die Sitze poliert. Lackschäden an den Schwingen und Streben bearbeitet und nachlackiert. Bremsscheiben und Beläge getauscht. Die Naben feinschliffen und poliert und alles ordentlich durchgeputzt was man sonst nicht sieht. Die Lager waren noch ok, obwohl ich hinten nur drei drinnen habe.

Die Reifen hat mir ein Freund mit Apparatur aufgezogen, ausgewuchtet habe ich selbst. Klebegewichte auf einen Streifen Tesakrepp auf der Felge geklebt, als alles stimmte Einschlaggewichte gesetzt. Vorn 20 hinten 30gr. Wird ganz gut, wenn man sich Zeit lässt.

Ausnahmsweise Werkzeug weggeräumt. Dann endlich heute Probefahrt. Einbremsen. Die Reifen sind wirklich klasse. Sie heissen 145/80-14T. Sind aber trotz des sehr hohen Profils nicht höher als die abgefahrenen Bridgestone, ich vermute also, dass der Innenquerschnitt mit Hinblich auf das Profil noch mal flacher ist.
Weiterhin kann obendrein mehr Druck gefahren werden, ohne dass die Reifen springen (auch wegen des hohen Profils) was der Geschichte noch mal mehr Seitenhalt gibt. Jetzt vorn 2,5 hinten 3,2bar. Nun fährt sich das Teil wieder wie ein Vierrad. Die Gummis schmatzen noch beim Abrollen.

Eins krieg ich jedoch nicht wech, bei starkem Beschleunigen ziehts nach rechts, bei abruptem Gas wegnehmen nach links.

Woher das wohl komt? :cry: Ich arbeite dran.

2. Mai 2008 18:31

Crazy Cow hat geschrieben: Einbremsen.


Glückwunsch. Einbremsen ist gut. Meine vordere Scheibe ist durch Nichtfunktion der Hinterbremse schon angelaufen. Mindestens. Bin mal froh, daß ich aufm Treffenheimweg keine Zusatzbeleuchtung per Bremsscheibe hatte. :grin: :grin:
Grüße Roll

5. Mai 2008 21:50

Olaf, kann Dir jetzt zustimmen. Auch bei meinem BMW-Gerät wollte die Achse erst nach deutlicher Aufforderung ihren Platz verlassen.

Klarer Fall, wenn ich nicht mehr genau weiß, wie die Reihenfolge war, ist es zulange her. Mal schauen ob ich bei der Gelgenheit, die Hülsen und die Scheiben (zwischen Rad und Schwinge) zusammenfassen kann. So rein drehtechnisch...

Werde mich wohl dazu entschliessen die Bremsscheiben zu erneuern. Die schwimmenden vom Wundersamen sind aber nicht unbedingt günstiger. Rechne halt das Holen dazu.

Ausserdem kommt jetzt ein Conti drauf, 135xdingensbums (wo liegt die verf... Freigabe *such*grummel)


Stephan :smt025

5. Mai 2008 22:10

Stephan hat geschrieben:Klarer Fall, wenn ich nicht mehr genau weiß, wie die Reihenfolge war, ist es zulange her. Mal schauen ob ich bei der Gelgenheit, die Hülsen und die Scheiben (zwischen Rad und Schwinge) zusammenfassen kann. So rein drehtechnisch...
Stephan :smt025


Tus nicht, das hat doch alles seine Bedeutung! Die Dicken immer schön im Wert der Primzahlen abgestuft, so um die 5 bis 7 Scheiben für beide Achsseiten...
Ist doch immer wieder nett, den Grips zu aktivieren, und das Erfolgserlebnis wenn endlich alles zusammen ist, die Bremssättel mittig sitzen und die Kiste auch noch geradeaus läuft. Man könnte sie ja auch beim Ausbau der Reihe nach auffädeln...

Der Conti ist übrigens ne Wucht. Hab für den Komfort wieder etwas Luft abgelassen. Das Vorderrad spurt, als wenn ein zweiter Lenkungsdämpfer dazu gekommen wäre.
Was mir nicht gefällt ist, dass durch die neuen Bremsen die Bremsreaktionen bei flotter Fahrt stärker geworden sind. Das Hinterrad bremst solo, es verzieht heftig, wenn man nicht gleichzeitig vorn/seitlich bremst.
hab mir schon zwei gleiche Sättel für das Seitenrad besorgt, das wir jetzt vorn und hinten angeschlossen.

Jawohl.

6. Mai 2008 08:04

hallo olaf,
reifendruck ablassen ... habe nicht schlecht gestaunt, als du werte von 2,5 und 3,2 bar angegeben hast; auf meiner MegaComete habe ich 175er ringsum, fahre aber trotz (vmtl.) höherem gewicht ne ganze ecke weniger druck - vorne/seite 1,8 und hinten 2,0 bar; geht's beladen in den urlaub mache ich vorne/seite 2,0 und hinten 2,3 bar ...
unnötig zu erwähnen, daß sich die reifen sauber (gerade) abfahren ...
cu
muli

6. Mai 2008 11:23

hallo Muli,
normal fahre ich vorn und seitlich auch so wnig Luft wie du.
Du musst aber bedenken, dass das Volumen eines 175er Reifens eine höhere Tragkraft hat, als das eines 145ers. Absolut und relativ. D.h. schon bei 2,2bar die 335kg Tragfähigkeit bringt die z.B. der 135/70-15 erst bei 3,5bar leistet.
Ich hatte halt mit dem hohen Druck angefangen, um die Seitenfestigkeit zu erhöhen, ist aber bei dem Conti im Vergleich zum Bridgestone absolut nicht nötig.
Ich gehe normal aber einen ganz anderen Weg der Reifenbefüllung, den man aber kaum verlautbaren darf, ohne gesteinigt zu werden.

1. Der Hinterreifen wird mit 4bar befüllt. Nach der Montage wird soviel Luft abgelassen, dass ohne Fahrer ganz leicht ein Wulst sichtbar wird. Ergebnis: 2,9 - 3,1bar.
2. Bei Vorder- und Seitenreifen wird mit weniger Anfangsdruck auf die gleiche Weise verfahren. Am Ende sollte jeder Reifen die gleiche Backenbildung haben. Ergebnis: vorn 2,1 - 2,2, seitlich 1,8. (da ist ein 165er).
Man braucht etwas Konzentration beim kuggen. Manchmal mault der TüV, weil es nicht sein kann, dass das mit nur 50kg belastete Seitenrad Backen macht. Für alle Reifen sollte ein Mindestdruck eingehalten werden, der ist bei Gürtelreifen höher (meist 1,9) als bei Diagonalreifen (1,4 -1,5).

Ein Rad das keine Backen macht, springt wie ein prall gefüllter Gummiball und erschwert Stossdämpfern und Fahrer das Leben. (Spart dafür 1% Energie, oder so.)
:oops:

6. Mai 2008 21:31

So viele sind's nicht. Jeweils ein Scheibe am Rad, sitzt im Wellendichtring, vor den Kugellagern. Und dann eine Distanzhülsen zwischen genannter Scheibe und dem jeweiligen Schwingenarm.

Allerdings habe ich mich nicht nache längerem Überlegen, keine ScheibenDistanzringhülsen drehen zu lassen. Die Hülsen sitzen doch ziemlich spack da drin. Das gibt nur Ärger beim Zusammenbauen. Der Herr Zwischenbesitzer hat die Teile damals verzinken lassen. Sahen auch nur vergammelt, aber nicht verrostet aus.

Als Reifen sind Conti EcoContact (Sommerreifen) bestellt. Mach erst den Vorderen, steck alles zusammen. Dann kann der hinter Reifen raus. Nicht genug Holz in der Hütten zum Unterbauen.

Aber neue Bremsscheiben. Puh, 311europäische Kronen will der Dealer haben.

Hülfe!!!


Stephan :smt025

6. Mai 2008 22:17

Stephan hat geschrieben:Aber neue Bremsscheiben. Puh, 311europäische Kronen will der Dealer haben.

Hülfe!!!


Stephan :smt025


Hi Stephan!
Schau mal bei ABM. Bei 120€ geht´s los.
http://www.ab-m.de/de/produkte/bremstec ... emsbelaege

Ich kaufe immer über die Jahre verteilt, was in der Bucht so angeboten wird, hier ein 12er Schein, da ein 37er, mit Bremsteilen könnte ich dich zuschaufeln...

Frohes Basteln!

6. Mai 2008 22:28

Stephan hat geschrieben:Aber neue Bremsscheiben. Puh, 311europäische Kronen will der Dealer haben.

Hülfe!!!


Stephan :smt025


Schau mal bei ABM. Bei 120€ geht´s los.
http://www.ab-m.de/de/produkte/bremstec ... emsbelaege

Ich kaufe immer über die Jahre verteilt, was in der Bucht so angeboten wird, hier ein 12er Schein, da ein 37er, mit Bremsteilen könnte ich dich zuschaufeln...

Frohes Basteln!

7. Mai 2008 18:08

Hab jetzt welche beim WÜDO bestellt. Brauch ja zweie. Waren zwar nicht lagerhaltig, aber da ich am Montag erst mal wieder in die Sonne fliege (Bahrein braucht meine Hilfe), kann ich's Abwarten.

Gestern Felge Rostumwndlertechnisch bearbeitet, alle Hülsen ect. gereinigt (sahen gut aus, der Herr Zwischenbesitzer hatte sie Verzinken lassen).

Morgen noch die Schwinge der gleichen Behandlung unterziehen, den neuen Reifen aufziehen lassen. Breite im Einbauzustand messen und staunen das es passt (hoffentlich). Mein ich in Bezug auf's Hinterrad.



Stephan :smt025

7. Mai 2008 22:26

Stephan hat geschrieben: staunen das es passt (hoffentlich). Mein ich in Bezug auf's Hinterrad.
Stephan :smt025


Das wünsch ich mal. Sonst haste die gleiche Chose wie ich erst kürzlich...

7. Mai 2008 22:36

Stephan hat geschrieben: Als Reifen sind Conti EcoContact (Sommerreifen) bestellt.


Ich kann's nicht glauben..... OK, deine Reifen pfeiffen jetzt in jede Kurve, so habe Ich erfahren :-D , aber diese Reifen wurde hier doch noch nie vorgeschlagen. Wie komm'st du denn auf dieses Idee? :?

Und wenn schon, Ich hab noch einige ziemlich neue liegen, die Ich mir sonst verimmerlen lassen werde, weil die (meiner Meinung nach) zum Karkasse verurteilt sind. :roll:

Richard aus den NL :grin:

8. Mai 2008 06:22

Die Idee wurde sozusagen aus der Not geboren.

Meine 125er sind auf, es müssen neue Gummis her. "Wer gibt mir die Freigabe?" Continental hat am schnellsten reagiert, damit hatten die erstmal gewonnen. Wenn ich dann im Dezember zum TÜV muß, lass ich die eintragen (geht vielleicht auch nur die Größe, zwecks Wahlfreiheit)

@Roll, werd ich heute Abend wissen. Die Reifen sollen dann da sein. Dann kommt der Vordere drauf, der große Messschieber in Anschlag bringen...


Stephan :smt025

8. Mai 2008 11:03

Stephan, der TÜV trägt dir auch nur die Reifengrösse ein. Wichtig ist denen nur, dass diese Reifengrösse auch auf 3" Felgen montiert werden darf.
Hankook Reifen sind rund 20,-€ billiger. :-)

8. Mai 2008 11:29

Haste mal nen Erfahrungsbericht, Ernst? Obwohl nach vollständiger Umrüstung, es erstmal wieder 10.-20.000km dauert.





Stephan :smt025

8. Mai 2008 12:02

@Stephan

der TÜV hat mir meine Conti-Winter-Contact in 135/70-15 und 145/65-15
ohne Markenbindung eingetragen.
Ich fahre 4.00x15 Felge.

Bescheinigungen hatte ich nicht,hab nur erklärt das es keine 135-15 u.
145-15 als Winterreifen gibt.
Nun kam hinzu ,das der TÜV-Prüfer wohl aus den neuen Bundesländern
kann und auch Gespann fahren konnte.
Er machte eine ausgiebige Probefahrt.
Mir wurde die Wartezeit recht lang und mit komischen Gefühl im Bauch.
Aber er hat meine "Schnucki" wieder heil zurückgebracht.

Lieben Gruß

-SCHORPI- :P

8. Mai 2008 12:22

Ernst hat geschrieben:Stephan, der TÜV trägt dir auch nur die Reifengrösse ein. Wichtig ist denen nur, dass diese Reifengrösse auch auf 3" Felgen montiert werden darf.
Hankook Reifen sind rund 20,-€ billiger. :-)


135/70 - 15 auf 3Zoll ist nach wie vor Ausnahme. (135 - 15 nicht).
Da gab es wohl inzwischen die ersten Rückzieher. Ist vielleicht auch dem TÜV nich verborgen geblieben.

Conti waren auch seinerzeit die ersten, die da freigegeben hatten. Damals vielleicht noch mit Hinblick auf den 2CV. Inzwischen sind die 2CV ganz, wie auch 3Zoll Felgen vom Markt verschwunden, insofern vielleicht auch nicht mehr interessant für andere Hersteller, da Bocksprünge zu machen.

Dass das ja nicht in Beschaffungskriminaltät mündet! :cry: :wink:

8. Mai 2008 19:35

Beinahe hätte ich den Vorderradreifen heute schon montieren können. Leider wurde der Lehrling in der anderen Reifenhändlerfiliale verscheissert, als er einen Schlauch für den 135er holen kam.

Der Reifenmonteur weigerte sich einen Schlauch zu montieren, auf dem nur mit gelber Kreide "135" geschrieben steht, ansonsten der Firmenaufdruck aber "145/155" die Schlaucheinsatzgröße angibt.

Naja, die neuen Bremsscheiben sind ja auch noch nicht da. Ausserdem ist jetzt wieder offen wo es mich nächste Woche hin verschlägt.

Nachdem Venedig wg. Bahrein verschoben wurde, Bahrein aber mittlerweile anbgesagt wurde und aus dem Einsatz am Freitag in Norrköping, doch nur Witten wurde...


Stephan, hoffentlich weiß ich am Dienstagmorgen, wo ich bin

8. Mai 2008 21:19

Stephan hat geschrieben:Stephan, hoffentlich weiß ich am Dienstagmorgen, wo ich bin


Steht da einer neben sich?

8. Mai 2008 23:11

Stephan hat geschrieben:Beinahe hätte ich den Vorderradreifen heute schon montieren können. Leider wurde der Lehrling in der anderen Reifenhändlerfiliale verscheissert, als er einen Schlauch für den 135er holen kam.

Der Reifenmonteur weigerte sich einen Schlauch zu montieren, auf dem nur mit gelber Kreide "135" geschrieben steht, ansonsten der Firmenaufdruck aber "145/155" die Schlaucheinsatzgröße angibt.



@Stephan

vielleicht sollte das so sein.
der 135/145er Schlauch ist zu groß für die 135/70 Decke.
Warum-weil ich es erfahren habe.Ich hatte im meinem 145/65 er Hinterreifen einen Uni-Schlauch 135/145.
Bei der Montage wurde er,da zu groß,mit einer Falte(unbeabsichtigt)eingebaut.Nach 3000km hatte ich einen Platten.Loch in der Schlauchfalte.
In der Werkstatt legte dann der Monteur einen aufgeblasenen Schlauch auf den Reifen.Die Schläuche sind nicht für Niederquerschnittreifen gemacht.Es wurde dann ein 125 er Schlauch eingezogen .Der passte besser und hat bis zuletzt gehalten.
Seid der großen Unfallreparatur fahr ich hinten Schlauchlos.
Du kannst auch versuchen, passende Motorradschläuche zu finden.
Ich hoffe du verstehst was ich meine,kann mich technisch nicht besser ausdrücken.

Lieben Gruß-
SCHORPI- :P

9. Mai 2008 19:18

Keine Sorge Schorpi, ich versteh's. Der Herr ReifenMonteur versprach alles bis Dienstag zu richten. Werde aber erst den nächsten Samstag aus London zurück sein. Wenn sich niGS ändert.

Manchmal ja, Olaf. Am Mittwochmorgen hieß es, ich sollte am Dienstag nach Pfingsten Richtung Venedig. Donnerstag/Freitag Norrköping.

Keine 15Minuten später wurde aus Venedig Bahrein. Und, kurz vor Feierabend fiel dann meinem Chef ein, daß ich Freitag nach Witten müsste.

"Was is' mit Norrköping?" "Achso, ne dat macht XYZ"

Tja, und gestern Mittag verwandelte sich Bahrein in London, bzw. ThemseWater oder so ähnlich

Also nicht, daß jetzt einer meint, mein Chef könnte nciht organisieren:lol:


Stephan :smt025

10. Mai 2008 12:09

Hallo Stehan, die Hancook halten bei mir hinten 7000Km. Der Conti Sommer eco war nach 6000KM runter. Der vordere ist jetzt 8000Km gelaufen, sieht aber noch sehr gut aus. Ich meine, der macht gut 15000Km.
Vom Grip her konnte ich keinen Unterschied zum Conti feststellen.
Hier die Preise: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl
Ich fahre keine Winterreifen, weil ich den Grip im Sommer brauche... :roll:

12. Mai 2008 21:35

Danke, Ernst.

Naja, demnach sind se nicht besonders haltbar. OK, hat den Vorteil, daß man die div. Teile öfters in der Hand hat und der Endantrieb wird zwangsläufig häufiger gefettet :lol:




Stephan, der sich dann besser daran erinnert, was alles zu demontieren ist, beim Vorderradwechsel

12. Mai 2008 22:19

Genau so isses. Du musst aber auch bedenken, dass mein Motor satte 85PS abdrückt. Da rubbelt es schon gewaltig, wenn die Schleussentore hoch gehen. :-)

Spurrillenverhalten des TS 760

22. Mai 2008 16:30

moin,
das Spurrillenverhalten des TS 760.
Während die Bridgestone unter kräftigem Hallo in jede Spurrille reinknallten und dann tüchtig schaukelten als wollten sie sagen: "Kuck ma, ich hab die Spurrille gefunn!" hat der TS 760 andere Allüren.

Anfangs meinte ich, er reagiere gar nicht auf Spurrillen, aber das wäre untypisch. Das ist nur auf den Strecken so, wo ich die Spurrillen kenne.
Es kam jetzt ein paar mal vor, dass unter plötzlicher seitlicher Kraft, Windböen und Strassenschräge der Vorderreifen sehr wohl und nachhaltig die Spurrille fand. Ganz ohne Schaukeln, so dass man sich fragt: "Wasn jetz los?".
Ärgerlicherweise brauchts auch a weng Nachdruck um wieder raus zu fahren, oder halt Gas wegnehmen, aber das wäre unwaidmännisch. Dann schon eher stark beschleunigen.

Insgesamt ist die grüne Minna mit Reifen und Bremsen leider mehr so eine Art "Altherrenfahrzeug" geworden. Auch wieder nicht richtig. Turnen ist überhaupt nicht mehr angesagt, hab einen 5l Sandsack als Ballast im Kofferraum.
Als erstes merkt man, wie schnell die Konis vorn an ihre Grenzen geraten wenn das Tempo zunimmt. Hab die Dämpfung mal auf Stufe 4 gestellt.

Eigentlich sollten die Fahrgestellmassnahmen die Vorbereitung für den Einbau meines 105PS Motors sein. Andererseits hat der jetzige den Ölverbrauch innerlich und äusserlich eingestellt, seitdem er wieder die Originaltüten von 1984 bekommen hat.

Schnurrt wie ere Katz.
Antwort erstellen