Moin.
An dem selben Projekt Arbeite ich auch gerade.
Allerdings läuft mein künftiges Strassengespann noch 1-2 Jahre auf der Rennstrecke.
(wird erst umgebaut, wenn mein Fahrer den Rennsport an den Nagel hängt.)
>>die #40 / Gelb<<
Die F3 Gespanne stammen alle von einem Serienramen ab.
Wichtig beim zulassen sind vor allem die Bremsen, und das der Rahmen schon mal
zugelassen war. Sonst fasst unmöglich. Das lässt sich aber über das KBA
rausbekommen, wenn kein Brief mehr existiert.
Auf jeden Fall mußt du das Motorentunig rückgängig machen.
Scharfe Nocken, hohe Verdichtung, und scharfe Zündboxen vertragen sich
nicht mit dem AU-Gerät beim Tüv.
Und sowas haben fasst alle F3-Gespanne.
(wir brauchen´s ja hurtig....)
Die Tanks wurden meist auch nur auf die Renndistanz von gut 50 km
ausgelegt. Also 10-15 Liter.
Dein auserwähltes Gespann dürfte einen FJ1100 Rahmen haben.
(wenn mich nicht alles täuscht)
Ein großes problem besteht in den nicht vorhandenen Festigkeitsgutachten
für selbst gebaute Teile. zb Verlängerte Schwinge, Rahmenunterzüge, Felgen...
Über den Beifahrersitz mache ich mir keine Gedanken.
Da sollte ein Sitz aus einem Kart genügen.
Nach dem was ich bis jetzt rausbekommen habe, brauchst du vor allem
zwei Dinge: Nerven und einen Prüfer beim Tüv der sowas Geil findet.
Sonst wird das richtig schwer.