ÖLfreds sind einfach nur geil.
Bemerkenswert ist, dass sie in unterschiedlichen Foren unterschiedlich abgehandelt werden, so dass sich einem die Frage aufdrängt, ob es nicht ein Motorölforum gibt?
Doch ansatzweise.
http://www.konsumo.de/forum/319/Motoroel
Aber auch die Erfahrungen, die Anwendung, die Einschätzungen gehen meist über ein Spektrum von 180 Grad, von 9 bis 3 Uhr, so dass man sich ebenso fragt, ist das eigentlich Wissen oder sind das Meinungen?
Ich habe in einem solchen Fred nie was über die Beurteilung eines gebrauchten Öles lesen können. Sehen, schmecken, riechen usw. So dass sich dem Laien weitere Fragen aufdrängen, zum Öl jetzt, nicht zum Ölfiter.
- Wie oft muss eigentlich das Öl bei einem Zweitakter gewechselt werden? (Das Motoröl, nicht das Getriebeöl)
- Wenn mein Motor eine Ölwanne mit 2,5l hat und der Motor 0,5l auf 1000km verbraucht, nach wie vielen km habe ich dann den Inhalt der Wanne einmal durch getauscht? welches Ölwechselintervall kann man mir empfehlen und mit welcher Begründung?
- Wenn speziell nach einer Befüllung mit frischem Öl die Bestandteile verdunsten, die nicht Öl sind, sondern eine Bindung zwischen dem Öl und den Zusatzstoffen herstellen, was ist dann zu dem Öl dazu gekommen, wenn man keinen Ölverbrauch fest stellen kann?
( Ein Tipp: ab und zu dran riechen )
- Kann ich den Ölverbrauch reduzieren, wenn ich öfter wechsele, oder erhöht er sich dann?
- wie wäscht man denn seinen Motor beim Ölwechsel aus, wenn man aus Sorge um Schlamm, Abrieb und Verkrustung wechseln tut? Kärcher reinhalten?
- und wo? ich meine jetzt nicht in welche Körperöffnung den Kärcher reinhalten, sondern auf welcher Wiese? oder beim CarWash?
- Ist es vernüftiger, zu Hause zu wechseln, ist ja manchmal eine Kostenfrage, wenn die Werkstätten inzw. 200Taler nehm´, und das Altöl heimlich nachts auf dem Aldiparkplatz abstellen?
- Oder doch zur Annahme bei Hein Louis Polo fahren? ist dann nicht unbedingt billiger, oder?
Umwelttechnisch wäre es vielleicht sinnvoll, regelmässig zu einem Öldruiden zu fahren, der dann sacht: nee, geht noch ungefähr 3.680km, aber dann wird´s Zeit. Oder selber mal auf die Ölvolkshochschule gehen.
- Noch ne Frage an die männlichen Oft - Ölwechsler: spendiert ihr der Frau auch so oft eine Wellnesswochenende, ein ajuvedisches?
- Oder generell: Achtet ihr beim Kauf bei Mecki oder an der Frittenbude auch drauf, dass da das Öl auch regelmässig gewechselt wird?
Übrigens halte ich es für verwegen zu behaupten, man könne mit Wasser im Benzintank fahren. Es muss mindestens eine fette Mischung aus Wasser, Altöl und vergälltem Spiritus sein oder kompostierter Küchenabfall.
edit- noch zwei Fragen:
- Wenn man nun das Öl regelmässig wechselt, der Motorgesundheit wegen, wie oft muss man dann die Reifen wechseln, der Gesundheit wegen und der der Mitmenschen?
- Macht das auch einer?