TV Glotzer hat geschrieben:Mit der SW Bremse an originaler T3 Handpumpe bleibt mein Gespann bei Notbremsungen besser in der Spur, auch auf nassem Untergrund oder in Kurven. Bei Hinzunahme der Fußbremse bricht es aus.
Auch an einem anderen Gespann war das so.
Statt langer Bremsschläuche würde ich, da wo es geht, starre Bremsleitungen verwenden.
Grüße, Tim
Stephan hat geschrieben:...BW mit der Fussbremse gekoppelt. Da geht die Front nach Links, wenn ich die Fussbremse nicht mit betätige.
lobo59 hat geschrieben:An meiner california mit Walter seitenwagen hängt eine separate Pumpe, die über zusätzliches Gestänge vom Fußpedal betätigt wird.
Nanno hat geschrieben:lobo59 hat geschrieben:An meiner california mit Walter seitenwagen hängt eine separate Pumpe, die über zusätzliches Gestänge vom Fußpedal betätigt wird.
Hättest du da ein Foto (oder gern auch zwei) wie das bei dir gelöst ist?
Danke
Greg
kaja hat geschrieben:Hallo,
bei meiner BMW RnineT wurde ein zweiter Brembo 12MM Fussbremszylinder neben den Orig. gesetzt.
Bremszange Brembo P32 mit TRW 220*5MM Scheibe.
Funktioniert/Bremst super, lässt sich leicht einstellen.
Grüsse
Karsten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast